Motivation und Ziele der Vorschläge zum neuen Stationsprogramm 2012-2016 PRO BAHN verfolgt mit den Vorschlägen zum neuen Stationsprogramm folgende Ziele : wir wollen aufzeigen, bei welchen Stationen eine grundlegende Sanierung notwendig ist wir wollen aufzeigen, bei welchen Stationen dringend Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit notwendig sind wir wollen aufzeigen, wo […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
PRO BAHN: Winterbilanz der Deutschen Bahn bisher ernüchternd
Der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, kritisiert die bisher ernüchternde Winterbilanz der Deutschen Bahn in Schleswig-Holstein. Nicht funktionierende Weichen, häufige Verspätungen und nur mit einem Zugteile verkehrende Züge, besonders auf der Bahnstrecke Kiel – Lübeck, schaden dem Image eines leistungsfähigen, schienengebundenen Regionalverkehr im Lande. „Ob nicht funktionierende Weichen oder […]
WeiterlesenKontinuität im Bahnverkehr in Schleswig-Holstein : Eine kleine Übersicht zum Fahrplanwechsel am 12.12.2010
Nachdem der Fahrplanwechsel im Dezember 2009 von der (Teil-)Einführung des Halbstundentaktes auf den Bahnstrecken Kiel – Lübeck und Lübeck – Hamburg sowie kleineren Angebotsverbesserungen auf den weiteren Strecken des Netzes Ost geprägt war, ist der Fahrplanwechsel im Dezember 2010 nur von geringfügigen Anpassungen geprägt. Einzig im grenzüberschreitenden SPNV gibt es […]
WeiterlesenFahrplanwechsel im Busverkehr in Schleswig-Holstein
Nachdem es schon nach den Sommerferien zum 23.08.2010 größere Fahrplanänderungen im Busverkehr (Schülerverkehre, Anpassungen auf vielen Linien in den Kreisen Plön und Ostholstein sowie die Einführung des Busliniengrundnetzes auch im nördlichen Kreis Herzogtum Lauenburg) gegeben hat, sind auch zum Fahrplanwechsel am 12.12.2010 einige Fahrplanänderungen vorgenommen worden. Zur Übersicht Kreis Nordfriesland […]
WeiterlesenVerkehrsangebot auf dem Hanse-Express weiter unzureichend
Aus der Sicht der beiden PRO BAHN-Landesverbände sind die marginalen Veränderungen zum Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Hamburg – Schwerin – Rostock (Hanse-Express) einfach nur enttäuschend. Auch weiterhin endet der werktags in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit angebotene Stundentakt Hamburg – Schwerin schon mit der Abfahrt in Hamburg Hbf um 18.35 Uhr.”Ein Zweistundentakt als […]
WeiterlesenPRO BAHN zur Stadtbahn Hamburg
Nachdem der Pulverdampf vom Ende der ersten Schwarz-Grünen Koalition verzogen ist und Hamburgs Erster Bürgermeister Christoph Ahlhaus soeben betont hat, dass an der Stadtbahn kein Weg vorbei führt, ist eine Standortbestimmung des Hamburger Stadtbahnprojektes angezeigt: 1. Die aktuelle Stadtbahnplanung ist nach Auffassung von Pro Bahn die bestmögliche Antwort auf die ständig […]
WeiterlesenPRO BAHN spricht sich für Berücksichtigung des Lückenschluss Schönberg – Rehna bei Ausschreibung des Wettbewerbsnetzes „Ost-West“ aus
Gemeinsame Pressemitteilung der PRO BAHN Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein / Hamburg Eine Realisierung des Lückenschluss Schönberg – Rehna und die Einführung direkter Regionalzüge Lübeck – Schwerin bis zum Beginn des neuen Verkehrsvertrages für das Wettbewerbsnetz „Ost-West“ (geplant zum Fahrplan 2015) könnte aus der Sicht der beiden PRO BAHN Landesverbände bei […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert konstruktiven Dialog über Busverkehr in Ostholstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert einen konstruktiven Dialog zwischen allen von der Neuordnung der Busverkehre rund um Eutin betroffenen Fahrgästen und dem Kreis Ostholstein als Aufgabenträger sowie der NOB-Tochter Rohde als betroffenem Verkehrsunternehmen. Die Fahrgäste sind zu Recht verärgert über das derzeit insgesamt nicht akzeptable Leistungsangebot im Busverkehr rund […]
Weiterlesen