Kategorie: Pressemitteilungen

Anzahl der Fernzüge mit Halt in Hamburg-Bergedorf ab 14.05. deutlich erhöht

„Vom 14.05. bis 26.07.2012 halten in Hamburg-Bergedorf erheblich mehr IC-Züge als bisher“, so Birger Wolter vom Fahrgastverband PRO BAHN. Die Ziele dieser zusätzlichen Züge liegen sowohl in West- und Süddeutschland als auch in Vorpommern mit Rügen. So können zum Beispiel Konstanz, Stuttgart, Köln, das Ruhrgebiet und Frankfurt/Main ohne Umsteigen erreicht […]

Weiterlesen

PRO BAHN unterstützt Forderungen nach mehr Busverbindungen auf der Linie 2

PRO BAHN Schleswig/ Mittelholstein unterstützt die Forderungen Schwentinentaler Bürger nach mehr Busverbindungen auf der Linie 2 zwischen den Stadtteilen Klausdorf und Raisdorf. Darüber hinaus sieht der Fahrgastverband weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf dieser Linie. „Aus der Sicht von PRO BAHN ist festzustellen, dass die beiden Stadtteile hinsichtlich des ÖPNV in den vier […]

Weiterlesen

PRO BAHN kritisiert geplanten Gleisabbau in Uetersen

PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg kritisiert die geplante Freistellung des Abschnittes Klosterkoppel – Ostbahnhof der Bahnstrecke Uetersen – Tornesch von Bahnbetriebszwecken und dem damit einhergehenden Abbau der Gleisanlagen in diesem Abschnitt und fordert die Ratsversammlung der Stadt Uetersen auf, auf ihrer Sitzung am 23. März einer Freistellung nicht zuzustimmen. „Die Freistellung […]

Weiterlesen

Bahnhofsverkauf bietet große Chancen für Schleswig-Holstein

Durch den geplanten Verkauf von 12 Bahnhöfen könnte in Schleswig – Holstein eine zeitgemäße und kundengerechte Bahnhofwelt entstehen, die die Zugangsqualität für die Fahrgäste erheblich steigert. Stefan Barkleit, der Landesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN: „Man muss es eben nur richtig machen und auf die vorhandenen guten Beispiele schauen, wo Gemeinden […]

Weiterlesen

PRO BAHN lehnt geplanten Verkauf der AKN ab

PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg kritisiert den laut Medienberichten geplanten Verkauf der schleswig-holsteinischen und hamburgischen Anteile an der AKN Eisenbahn AG als nicht zu Ende gedachte Maßnahme, bei der zugunsten des einmaligen Erlöses aus dem Verkauf sämtliche politische Gestaltungsmöglichkeiten aufgegeben werden.   „PRO BAHN lehnt eine Privatisierung, insbesondere der Schieneninfrastruktur, ab“, […]

Weiterlesen

PRO BAHN veröffentlicht Bahn-Bus-Konzept Kiel – Schönberger Strand

Im Hinblick auf die anhaltenden politischen Diskussionen, welche Auswirkungen eine Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand für den SPNV auf das Verkehrsangebot im Busverkehr und die Erschließung der nicht an der Bahnstrecke gelegenen Kommunen haben wird, hat der Fahrgastverband PRO BAHN ein Bahn-Bus-Konzept für die Region entlang der Bahnstrecke […]

Weiterlesen

PRO BAHN setzt sich für Erhalt des NOB-Haltes Glückstadt ein

PRO BAHN sieht die jüngst vorgestellten Planungen der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft (LVS), den Halt der NOB-Züge in Glückstadt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 aufgeben zu wollen, kritisch. Die Planungen zur Verkürzung der Fahrtzeit der Züge Westerland – Hamburg und zur Einführung einer stündlichen RB-Linie Itzehoe – Hamburg Hbf hingegen werden von […]

Weiterlesen

PRO BAHN kritisiert zögerliche Haltung des Hamburger Senats zum weiteren Ausbau der Hamburger S-Bahn

Im Hinblick auf die Äußerungen des Hamburger Senats, dass die geplante S32 Altona – City-S-Bahn – Harburg Rathaus aufgrund nicht vorhandener S-Bahn-Züge nicht vor Dezember 2018 realisiert werden soll, kritisiert PRO BAHN die zögerliche Haltung des Hamburger Senats zum weiteren Ausbau der Hamburger S-Bahn. „Das ist keine Perspektive, wenn angesichts […]

Weiterlesen