Anstelle zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember findet der Fahrplanwechsel der Aktiv Bus Flensburg und der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erst am 01. Januar statt:
Die Aktiv Bus Flensburg hat das Nachtliniennetz überplant und führen eine vierte Nachtlinie ein, welche den im Nachtliniennetz bisher nicht erschlossenen Bahnhof und den Campus sowie die Stadtteile Sandberg und Tarup bedient. Das Angebot im Nachtliniennetz wird von einem 60-Minuten-Takt auf einen 45-Minuten-Takt ausgebaut.
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat das Liniennetz in Melsdorf, Hammer und Gaarden überplant und baut das Angebot auf den Linien 5, 8 und 42 aus.
„Alles in allem konnten die Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen das Angebot nur moderat ausbauen“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Für den weiteren Ausbau des Angebotes und die flächendeckende Einführung Alternativer Bedienungsformen braucht es eine deutliche Erhöhung der Landesmittel und der Kommunalmittel für den ÖPNV und mehr Unterstützung bei der Ausbildung und Einstellung zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
„Erfreulich ist es, dass die Stadt Flensburg eine grenzüberschreitende Linie 110 Sønderborg – Flensburg im kommenden Jahr mit einem Zuschuss von 75.000 Euro und im Jahr 2026 mit einem Zuschuss von 100.000 Euro unterstützen möchte“, so Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Die Linie Sønderborg – Flensburg sollte bis zum Bahnhof in Flensburg verlängert und das Angebot sonntags auf einen 60-Minuten-Takt zu verdichtet werden.“
Bereits zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember gab es einige Veränderungen im Regional- und Stadtbusverkehr:
Der Stadtverkehr Eckernförde hat sein Liniennetz überplant und das Angebot auf der Linie 4 auf einen 60-Minuten-Takt ausgebaut.
Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) haben die Fahrzeiten auf den Linien 102, 200, 201 und 210 überplant und verlängert, um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern, und die Fahrzeiten der Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) in der Probstei auf die neuen Fahrzeiten der Linien 102, 200, 201 und 210 angepasst.
Die Stadtwerke Lübeck mobil (SWL mobil) haben ihr Liniennetz überplant und neue Direktverbindungen sowie auf weiteren Verkehrsachsen einen 10-Minuten-Takt eingeführt. Die Durchfahrt der Linien 30 und 40 durch das Gelände des Skandinavienkai ist nicht mehr möglich, so dass die Haltestelle Skandinavienkai Terminal zunächst durch die neue Linie 36 bedient wird.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann@pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit@pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer@pro-bahn-sh.de