Seit knapp 2 Jahrzehnten sind keine Züge mehr auf den Schienen zwischen Malente und Lütjenburg gefahren. Zwei Vereine wollen das ändern und zur 750-Jahr-Feier der Stadt Lütjenburg im Sommer 2025 Ausflugsfahrten mit historischen Schienenbussen anbieten. Dafür bitten sie um Spenden.
Ziel ist es, im Juli den Betrieb aufzunehmen und dann jeden Sonntag bis in den Oktober zwischen Malente und Lütjenburg zu fahren.
Dafür sollen zwei historische MAN-Triebwagen nach Lütjenburg transportiert werden. Zusätzlich sind ein sicherer Unterstand in Lütjenburg und Gleisarbeiten geplant. Die Schienenbusse werden auf der Straße angeliefert, da das Gleis nach Lütjenburg seit einigen Jahren nicht mehr an die Strecke Kiel-Lübeck angeschlossen ist.
Das alles wird etwa 100.000 Euro kosten und der Verein HEHS bittet um Spenden:
Spendenkonto:
Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz e. V.
DE92 2105 0170 1005 1690 55
Der Verein ist gemeinnützig und stellt entsprechende Spendenbescheinigungen aus. Er sammelt die Spenden im Auftrag der beteiligten Vereine und Gebietskörperschaften.
Hinter dem Vorhaben stehen zwei Vereine. Der Erhalt der als Hein Lüttenborg bekannten Strecke wird seit 2020 vom Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V. gefördert. Aus dem Verein heraus wurde eine Betriebsgesellschaft gegründet und die Strecke vor einigen Jahren gekauft. Seither werden vor allem Draisenfahrten angeboten.
2022 gründete sich der Historische Eisenbahn Holsteinisches Schweiz e.V., um auf der Strecke musealen Verkehr anzubieten. Dafür wurden zunächst zwei Triebwagen des MAN Schienenbusses erworben. Zwischenzeitlich kamen noch ein Steuerwagen und ein Beiwagen dazu. Nach Lütjenburg sollen der Triebwagen VT 23 aus dem Jahr 1956 und der Steuerwagen VS 12 aus dem Jahr 1957 transportiert werden. Der Steuerwagen wurde gerade aufgearbeitet, der Triebwagen ist schon seit einem Jahr in Schleswig-Holstein auf Sonderfahrten unterwegs.
Besonderheit des VS12 ist, dass er 1969-1977 in Schleswig-Holstein bei der AKN im Einsatz war.