DB Regio Schleswig-Holstein hat informiert, dass sowohl am 23. und 24. September als auch vom 29. September bis 02. Oktober aufgrund Personalmangels und kurzfristigen Personalausfalls in der Region Lübeck nicht ausreichend Busfahrerinnen und Busfahrer verfügbar sind, um alle im Schienenersatzverkehr geplanten Verkehrsleistungen und erforderlichen Sitzplatzkapazitäten anzubieten. DB Regio Schleswig-Holstein hat […]
WeiterlesenSchlagwort: Fahrzeuge
Mehr Doppeltraktionen – die Kapazität muss flexibel dem Bedarf folgen
Sowohl in den letzten Wochen als auch in dieser Woche fallen auf den Bahnstrecken im Kieler Umland viele Leistungen aus. So sind die RB 75 nach Rendsburg, der RE 72 nach Eckernförde und die RB 76 nach Kiel-Oppendorf durch Busse ersetzt worden. Auf den Bahnstrecken nach Rendsburg und nach Kiel […]
WeiterlesenBankrotterklärung mit Schleifchen – Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert verlängerte Umsteigezeiten im Fernverkehr
Die seitens DB Fernverkehr angekündigte stille Verlängerung von Umsteigezeiten stellt aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN eine Bankrotterklärung dar. Die Fahrgastvertreter fordern die transparente Information, auf welchen Relationen dies der Fall ist und sehen das Einsparen von Fahrgastrechten als eigentliche Motivation der Maßnahme, die Fehlanreize im integrierten Konzern offenlegt. Anstelle […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Einführung eines neuen Liniennetzes bei der S-Bahn Hamburg
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die Hamburger S-Bahn mit einem neuen Liniennetz ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern will. Wesentliche Verbesserungen erfordern aber auch Investitionen in die Schieneninfrastruktur und die Fahrzeuge sowie ausreichend Personal. Hierzu muss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg aktiv werden und diese Leistungen und deren […]
WeiterlesenNeun-Euro-Ticket: Konflikte bei Fahrradmitnahme vermeiden – Fahrgastverband PRO BAHN fordert proaktives Handeln, um vielerorts Chaos zu verhindern
Auf zahlreichen Verbindungen erwartet der Fahrgastverband PRO BAHN durch die Einführung des Neun-Euro-Tickets einen Fahrgastandrang, den die Verkehrsunternehmen nicht abwickeln können. Wenn zusätzlich Fahrräder mitgenommen werden sollen, vergrößert dies die Herausforderung. Der Verband stellt daher Lösungsvorschläge vor und fordert Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen auf, diese umzusetzen. Pfingstsamstag. Um 6.26 Uhr fährt […]
WeiterlesenLandesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) bestellt weitere Doppelstock-Wagen für die Regionalbahn-Linien 31 Hamburg – Lüneburg und 41 Bremen – Hamburg
Am Dienstag, den 22. September, hat die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) bekannt gegeben, dass die LNVG beim Hersteller Bombardier Transportation weitere 12 Doppelstock-Mittelwagen und 2 Doppelstock-Steuerwagen bestellt hat. Die 14 weiteren Doppelstock-Wagen sollen im 3. Quartal des Jahres 2022 geliefert und von der Metronom Eisenbahngesellschaft eingesetzt werden. Zusammen mit den bereits […]
WeiterlesenFahrzeuge dürfen nicht an den Fahrgästen reifen – Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Abnahmestopp bei IC 2-Zügen
Die Deutsche Bahn hat sich entschieden, die Abnahme neuer IC 2-Züge auszusetzen. Die Doppelstock-Intercitys sind zu störanfällig. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Entscheidung. Um solche Problem zukünftig zu verhindern, fordert der Verband, länger gültige Zulassungsvorschriften und eine Beschaffungspolitik, die nicht nur auf billige Produkte schielt. Für viele Reisende auf […]
WeiterlesenRegionalexpress-Linie 1 Hamburg – Büchen – Schwerin – Rostock: Fahrgastverband PRO BAHN setzt sich für Einsatz neuer Doppelstock-Triebwagen ein
Die PRO BAHN-Landesverbände Schleswig-Holstein/ Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern setzen sich dafür ein, dass die derzeit auf der Regionalexpress-Linie 1 Hamburg – Büchen – Schwerin – Rostock eingesetzten lokbespannten Garnituren mit 5 Doppelstock-Wagen mittelfristig durch neue fünfteilige Doppelstock-Triebwagen ersetzt werden. Die höhere Leistungsfähigkeit der neuen fünfteiligen Doppelstock-Triebwagen in Form besserer Beschleunigungswerte ist […]
WeiterlesenLand und NAH.SH unterschreiben Vertrag zur Lieferung und Instandhaltung von 55 Triebwagen des Typs FLIRT Akku des Herstellers Stadler
Am Montag, den 14. Oktober, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH den Vertrag zur Lieferung und zur Instandhaltung von neuen Triebwagen des Typs FLIRT Akku des Herstellers Stadler unterschrieben. In einem ersten Abruf werden zunächst 55 zweiteilige Triebwagen des Typs FLIRT Akku des Herstellers Stadler sowie deren Instandhaltung über […]
WeiterlesenEndlich Einigung bei ICE 4-Abnahme – Fahrgastvertreter begrüßen raschen Zulauf weiterer Züge
Gestern wurde bekannt gegeben, dass die seit Ende letzten Jahres unterbrochene Abnahme des ICE 4 fortgesetzt wird. Hersteller, Bahn und Eisenbahn Bundesamt haben sich geeinigt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Einigung ausdrücklich und hofft, dass die verlorene Zeit schnellstens aufgeholt werden kann. In einer Medienmitteilung Anfang des Monats hatte […]
Weiterlesen