Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die DB InfraGO die Ausschreibung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufhebt, somit den Antrag auf die Stilllegung dieses Streckenabschnitts zurückzieht und diesen weiterhin selbst betreibt. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert hingegen, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt […]
WeiterlesenSchlagwort: nah.sh
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Überplanung der Verknüpfung zwischen der S-Bahn-Linie S4 und der U-Bahn-Linie U1 an der geplanten S-Bahn-Station Ahrensburg-West
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH, die DB InfraGO und die Hamburger Hochbahn auf, die Verknüpfung zwischen der S-Bahn-Linie 4 und der U-Bahn-Linie U1 an der geplanten S-Bahn-Station Ahrensburg-West zu überplanen, mit dem Ziel, die Umsteigewege zwischen der S-Bahn-Linie S4 und der U-Bahn-Linie U1 deutlich zu […]
WeiterlesenTouristischer Verkehr: Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr sichern
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung der DB Fernverkehr, mit dem zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 geplanten Einsatz der neuen ICE L-Garnituren auf den Fernverkehrs-Linien Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Köln, Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Frankfurt – Karlsruhe und Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Berlin […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein-Schiene Ausgabe 48 ist erschienen
Eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitung ist da. Wir widmen uns in dieser Ausgabe vor allem der Infrastruktur. An der Lübecker Bucht ist die Bäderbahn gefährdet, die DB will sie stilllegen und nur die parallele Neubaustrecke nutzen. Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Stadt Lübeck, widmet sich der Frage, welche Auswirkungen einer Stilllegung […]
WeiterlesenJahresfahrplan 2025: Fahrgastverband PRO BAHN fordert weiteren Ausbau des Angebotes auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde
Im Rahmen des Fahrplandialogs der NAH.SH zum Jahresfahrplan 2025 hat sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ausgesprochen, das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde attraktiver zu gestalten und weiter auszubauen sowie einen weiteren System-Halt der Verstärker-Züge auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde in Travemünde auf seine fahrplantechnische Machbarkeit zu […]
WeiterlesenNAH.SH stellt Entwurf für Jahresfahrplan 2025 vor
Die NAH.SH hat heute ihren Entwurf für den neuen Jahresfahrplan 2025 vorgestellt, der ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember gelten wird. Fahrgäste können den Entwurf für den neuen Jahresfahrplan 2025 noch bis Mittwoch, den 13. März, unter https://fahrplandialog.de kommentieren. Im Gegensatz zum vorherigen Fahrplanwechsel startet in diesem Jahr mit dem […]
WeiterlesenAusschreibung der Marschbahn: Land Schleswig-Holstein und NAH.SH wollen Zuschlag an die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG) und DB Regio Schleswig-Holstein erteilen
Am Donnerstag, den 18. Januar, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bekanntgegeben, dass der Zuschlag für die Erbringung der Verkehrsleistungen der Marschbahn an die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG) und DB Regio Schleswig-Holstein erteilt werden soll. Die Verkehrsleistungen der Lose Dagebüll und West umfassen 4,5 Millionen Zugkilometern jährlich, wobei das […]
WeiterlesenAb 14. Januar: Regionalbahn-Linie Kiel – Kiel-Oppendorf verkehrt wieder
Nachdem der Hersteller Stadler Rail dem Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein versichert hat, dass die Verfügbarkeit der Batterie-Triebwagen des Typs FLIRT Akku ausreichend sein wird, konnte das Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein ab Montag, den 08. Januar, auf der Bahnstrecke Kiel – Lübeck wieder das vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH bestellte Angebot anbieten […]
WeiterlesenAb 08. Januar: Regionalexpress-Linie Kiel – Lübeck verkehrt wieder
Nachdem der Hersteller Stadler Rail dem Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein versichert hat, dass die Verfügbarkeit der Batterie-Triebwagen des Typs FLIRT Akku ausreichend sein wird, wird das Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein ab Montag, den 08. Januar, auf der Bahnstrecke Kiel – Lübeck wieder das vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH bestellte Angebot anbieten […]
WeiterlesenFahrgastverbände fordern von Verkehrsminister Madsen Runden Tisch zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein
Aktuell wissen die Fahrgäste nicht, ob ihr Zug wirklich fährt oder sie verspätet am Ziel ankommen. Der Nahverkehr auf der Schiene in Schleswig-Holstein ist unzuverlässig wie noch nie. Verspätungen, Zugausfälle und mangelnde Kommunikation der Bahnunternehmen bestimmen den Alltag der Reisenden. Die Gründe sind vielfältig: veraltete und marode Infrastruktur, Personalmangel, hohe […]
Weiterlesen