Das vorgestellte Klimapaket ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, dass die geplante Preiserhöhung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zurückgenommen und die Steuerreduzierung auch hier vollständig durchgereicht wird. Für das anzupassende Umsatzsteuergesetz fordern die Fahrgastvertreter, dass auch die Mehrwertsteuer auf Ländertickets und BahnCards auf 7 Prozent gesenkt […]
WeiterlesenSchlagwort: Tarifsystem
MDV überholt bei der Kinderaltersgrenzen – Fahrgastverband PRO BAHN erfreut über die Entwicklung; Niedersachsen, Thüringen, die Landeshauptstadt Schwerin und Flixtrain haben den größten Nachholbedarf
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) setzt einen Meilenstein bundesweiter Tarifpolitik, in dem er heute die Kinderaltersgrenze an die fünfzehn Jahre alte Empfehlung des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) anpasst und übertrifft. Im Jahre 2004 hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) einen Standard für Kinderaltersgrenzen definiert: Es wird empfohlen, dass ein Kind bis […]
WeiterlesenFahrpreise im Schleswig-Holstein-Tarif steigen zum 1. August/ Außer der jährlichen Fahrpreiserhöhung keine Entwicklung des Schleswig-Holstein-Tarifes
Mit Wirkung zum 1. August erhöht die NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH als Dachorganisation der 34 Eisenbahn- und Omnibusverkehrsunternehmen und als verantwortliche Stelle für den Schleswig-Holstein-Tarif die Fahrpreise um durchschnittlich 1,97 Prozent. In den Stadtverkehren der Stadt Kiel und der Stadt Lübeck werden die Fahrpreise um durchschnittlich 1,0 Prozent angehoben, so […]
WeiterlesenSommerTicket – wieder nicht für Normalbürger: Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine deutschlandweite Sommer-Flatrate für Alle
Die Deutsche Bahn bietet auch in diesem Jahr wieder Aktionsangebote in den Sommerferien an. Leider nur für Teile der Bevölkerung. Familien und Normalbürger werden nicht einbezogen. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher die Deutsche Bahn und deren Eigentümer auf, ein zeitlich begrenztes Flat-Angebot aufzulegen, welches deutschlandweite Mobilität ohne Tarifabitur ermöglicht. […]
Weiterlesen