Nachdem Anfang des Jahres 2009 bekannt wurde, dass die Deutsche Bahn einige Grundstücke der Bahntrasse der Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg verkauft hatte, trafen sich mehrere Interessierte, um einer möglichen Entwidmung der Trasse entgegen zuwirken. Wurde die Strecke – mit einigen anderen Strecken – bis dato durch einen Trassensicherungsvertrag zwischen DB […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt neue Fahrgastrechte
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt, dass es endlich eine eindeutige und einheitliche Regelung für alle Bahnen gibt, die im Zweifelsfalle auch einklagbar ist. Erfreulich ist aus unserer Sicht, dass wahlweise entweder in Bargeld oder Gutscheinen erstattet werden kann. Auch das neue Erstattungsformular ist ein Fortschritt, auch wenn es ein wenig […]
WeiterlesenBurg auf Fehmarn einzig richtiger Standort
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg hält am Standort Burg auf Fehmarn für den geplanten neuen Bahnhaltepunkt auf der Insel Fehmarn fest. Der von der LVS als sinnvollste Variante eingestufte Regionalbahnhof ist mit seiner Lage in der Nähe des Stadtzentrums ideal, wird doch damit der zentrale Tourismusort auf der Insel direkt angeschlossen. […]
WeiterlesenStadtRegionalBahn eine wichtige Aufgabe für neuen Kieler Oberbürgermeister
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt, dass Kiels neuer Oberbürgermeister Torsten Albig zu seinem Amtsantritt noch einmal deutlich gemacht hat, die Einführung der StadtRegionalBahn zum Ziel zu haben und wünscht ihm bei seinen Aktivitäten dazu viel Glück. „Es sind dicke Bretter zu bohren“, so Stefan Barkleit, Landesvorsitzender von PRO BAHN. Entscheidend […]
WeiterlesenPRO BAHN kritisiert geplante Leistungskürzung im Lübecker Stadtverkehr
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg hält die geplanten Leistungskürzungen im Lübecker Stadtverkehr in Zeiten des Klimawandels für schlichtweg kontraproduktiv und fordert stattdessen Investitionen in neue Busspuren und Lichtsignalanlagen (LSA). Aus Sicht des Fahrgastverbandes ist die Strategie der Defizitreduzierung durch Leistungsreduzierung fehlgeschlagen. „Das Angebot ist schlechter geworden“, so der PRO BAHN-Landesvorsitzende Stefan […]
WeiterlesenAlkoholverbot in Zügen – wenn schon, denn schon
In der aktuellen Diskussion um ein Alkoholverbot setzt sich PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg für eine einheitliche Regelung bei allen Eisenbahnverkehrsunternehmen ein. „Nachdem offenbar alle Maßnahmen der Vernunft ausgeschöpft sind und sowohl der Metronom als auch die AKN ein striktes Alkoholverbot einführen, müssen die anderen Unternehmen nachziehen,“ so Stefan Barkleit vom […]
WeiterlesenVVM bietet “Schönberger Strand-Express” in Sommermonaten an
Im letzten Jahr hat der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahnen e.V. (VVM) schon an zwei Wochenenden einen Pendelverkehr mit einem Triebwagen der DB Regionalbahn durchgeführt. In diesem Jahr wird der Schönberger Strand-Express an allen Sommerwochenenden angeboten. Der VVM wird in Kooperation mit der Regionalbahn Schleswig-Holstein einen VT 628 einsetzen, der bei […]
WeiterlesenAusschreibung Netz Nord ist eine runde Sache
Die Ausgestaltung der Ausschreibung des Wettbewerbsnetzes Nord ist aus der Sicht von PRO BAHN als gelungen zu bezeichnen. So ist das Land Schleswig-Holstein nach den negativen Erfahrungen mit dem Interessenbekundungsverfahren beim Wettbewerbsnetz Ost zu einer richtigen Ausschreibung zurückgekehrt, die es zudem durch die Aufteilung in die Teilnetze A, B und […]
Weiterlesen