Schlagwort: Fahrgäste

Geplante Veräußerung der DB ServiceStores widerspricht der Gemeinwohlorientierung

Mit großem Erstaunen hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Absicht der DB InfraGO zur Kenntnis genommen, die DB ServiceStores an Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen ein unverzichtbarer Bestandteil der Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang […]

Weiterlesen

Neuer Koalitionsvertrag in Hamburg: Öffentlichen Verkehr grundlegend ausbauen

Im Sinne einer lebenswerten Stadt fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die alten und neuen Koalitionäre auf, ein Gesamtkonzept für den öffentlichen Verkehr in den Koalitionsvertrag zu schreiben, so dass der umweltfreundliche öffentliche Verkehr für nahezu alle Fahrten in Hamburg genutzt werden. Für den einzelnen Fahrgast muss seine gesamte Reisekette nahtlos […]

Weiterlesen

Fahrgastpreise 2025 verliehen – Preisträger sind ein engagierter Fachmann, ein robuster Ersatzdienstleister und ein kreativer Eisenbahnpoet

Der Fahrgastverband PRO BAHN hat anlässlich seines Bundesverbandstags in Trier Fahrgastpreise verliehen. Fritz Engbarth wurde für sein langjähriges verkehrspolitisches Engagement in verschiedenen Funktionen geehrt. Das Unternehmen Wedler Franz Logistik WFL wurde ausgezeichnet, für das Vermögen, sichere Alternativbetriebe zu gewährleisten, wenn es zu längeren Ausfällen im Bahnbetrieb kommt. Der Landespreis Rheinland-Pfalz […]

Weiterlesen

Der Kundenkontakt darf nicht verloren gehen: DB möchte Reisezentren in Westerland, Niebüll, Husum und Heide aufgeben

Immer mehr Reisende buchen ihr Ticket im Internet oder brauchen im Nahverkehr keines, da sie ein Deutschland-Ticket besitzen. Damit gehen dann auch die Umsätze in den Reisezentren der deutschen Bahn zurück. Da wundert es nicht, wenn die DB ihre Reisezentren in Westerland, Husum und in Heide schließen will. Dabei haben […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN fordert besseren Umstieg von der U-Bahn-Linie U5 auf den S-Bahn-Verkehr

Die Stadt Hamburg hat am 06. Februar verlautbart, für den Verlauf der U-Bahn-Linie U5 keinen Halt mehr am Jungfernstieg vorzusehen. „Dies überrascht uns nicht“, so Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung. „Die Haltestelle Jungfernstieg mit Schnellbahnen in drei direkt aufeinander liegenden Gleisebenen und einer Verteilerebene ist ein […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN schlägt oberirdischen Ausbau der Verbindungsbahn vor

In Zukunft werden deutlich mehr Züge erwartet wie auch durch die Politik erwünscht. Dies bedeutet, dass künftig mehr Züge fahren müssen und für die braucht es mehr Kapazität im Schienennetz. Dies gilt insbesondere für den Streckenabschnitt Abzweig Rainweg – Hamburg Hauptbahnhof, der sogenannten Verbindungsbahn, die vom Westen über Sternschanze und […]

Weiterlesen

Fahrgäste sagen Danke – Fahrgastverband PRO BAHN bedankt sich bei Mitarbeiter:innen des Öffentlichen Verkehrs

Der Fahrgastverband PRO BAHN bedankt sich im Namen aller Fahrgäste bei den Mitarbeiter:innen und der Eisenbahn- sowie der Busunternehmen für ihren Dienst an den Feiertagen. „Während viele andere Menschen über Weihnachten, Silvester und Neujahr frei haben, sorgen sie dafür, dass die Fahrgäste zu ihren Familien und Freunden kommen“, so Stefan […]

Weiterlesen

Sperrung der Durchfahrt der Linien 30 und 40 durch das Gelände des Skandinavienkai: Planung und Errichtung der Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal beschleunigen

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember, nehmen der Aufgabenträger Hansestadt Lübeck und die Stadtwerke Lübeck mobil deutliche Änderungen am Angebot und am Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck vor, bei denen auch das Angebot und das Liniennetz auf der Verkehrsachse Lübeck – Kücknitz – Travemünde deutlich verändert wird. Im Gegensatz […]

Weiterlesen