Schlagwort: Nahverkehr

10-jähriges Jubiläum der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Ausbaus der Bahnstrecke Rendsburg – Kiel

Am Mittwoch, den 07. Mai, feiern das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH, die Nordbahn und die DB InfraGo mit Vertretern der Politik und Verwaltung aus den an der Bahnstrecke gelegenen Gemeinden und Städten sowie den Umwelt- und Verkehrsverbänden das 10-jährige Jubiläum der Fertigstellung und der Inbetriebnahme des Ausbaus der Bahnstrecke Rendsburg […]

Weiterlesen

Knoten Hamburg: Arbeiten zwischen Langenfelde und Hauptbahnhof sorgen aufgrund unzureichender Schieneninfrastruktur und Umleiterstrecken zu erheblichen Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr

Die DB arbeitet vom 08. März bis zum 22. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an den Gleisen, der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen Plöner Straße, Max-Brauer-Allee und Schanzenstraße. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen an der Eisenbahnüberführung Max-Brauer-Allee. Im Fern- und Nahverkehr […]

Weiterlesen

Zockt die Deutsche Bahn ihre Fahrgäste ab? Fernverkehrskunden, die vor oder nach einer ICE-Reise mit S-Bahn oder Regionalzug fahren, werden oft durch einen zu hohen Ticketpreis bestraft

Die Deutsche Bahn verkauft Fernverkehrsfahrscheine für eine durchgehende Reise, die neben ICE oder ICs auch Anteile für den Regionalverkehr beinhalten. Dabei ist der Mehrpreis für einen kurzen Vor- oder Nachlauf mit Regionalzügen oder S-Bahnen nicht selten höher, als wenn einzelne Tickets erworben werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die DB […]

Weiterlesen

Baustellen für und mit Fahrgästen – Fahrgastverband PRO BAHN beschließt Positionspapier „Baustellen und Fahrgäste“

In diesem Jahr werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ausdrücklich, da damit im Ergebnis die Züge zuverlässiger und pünktlicher werden. Baustellen erfordern regelmäßig Ersatzverkehre beispielsweise mit Bussen. Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der Fahrgastverband PRO […]

Weiterlesen

Deutsche Bahn plant Flexibilität beim Normalpreis zusätzlich abzukassieren – Fahrgastverband PRO BAHN fordert fahrgastfreundliche Digitalisierung

Ab Mitte Dezember 2024 soll die kostenlose Stornierung von Flexpreis-Fahrscheinen bereits ab sieben Tagen vor dem Reisetag abgeschafft und die Stornokosten am ersten Tag der Reise laut DB Fernverkehr auf satte 30 Euro angehoben werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert von der Deutschen Bahn die Digitalisierung fahrgastfreundlich zu gestalten und […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den geplanten Ausbau der U-Bahn-Linie U3

Erfreut hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Ankündigung, dass die Bahnsteige der U-Bahn-Linie U3 – der Ringlinie – nun komplett auf eine Länge von 120 Metern verlängert werden sollen, eine Bahnsteiglänge, die bei den anderen U-Bahn-Linien längst üblich ist. Damit können dann auch hier Doppeltraktionen der Baureihe DT4 oder Dreifachtraktionen […]

Weiterlesen

Nach Unfall in Elmshorn: Fahrgastverband PRO BAHN fordert zusätzliche Kreuzungsstationen an der Strecke Neumünster – Bad Oldesloe und leistungsfähige Lokomotiven für den Umleiterverkehr

Nach der unfallbedingten Sperrung des Knoten Elmshorns dankt der Fahrgastverband PRO BAHN den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrsunternehmen AKN, der DB Regio Schleswig-Holstein, der Nordbahn und der erixx Holstein für ihren Einsatz zum Auf- und Ausbau des Ersatzverkehrs, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Omnibusverkehrsunternehmen für ihren Einsatz im Ersatzverkehr und […]

Weiterlesen

Die Preisanpassung im D-Tarif erhöht die Widersprüchlichkeit der ÖPNV-Tarifstruktur – Fahrgastverband PRO BAHN fordert bundesweit einheitliche Tarifbedingungen und einfache logische Strukturen

Die drastische Erhöhung der Tarife im Deutschlandtarif, der im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) jenseits der Verbünde und bei verbundüberschreitenden Fahrten gilt, um 7,9 Prozent erhöht die Widersprüchlichkeit der Tarifstruktur im Eisenbahnverkehr. Es ist schlicht nicht vermittelbar, dass eine SPNV-Tageskarte wie das „Quer-durchs-Land-Ticket“ genauso viel kostet, wie eine Monatskarte für den deutschlandweiten ÖPNV. […]

Weiterlesen

Kein schlanker Fuß der Länder beim Deutschlandticket – Fahrgastvertreter fordern Preisstabilität

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die durch die Landesverkehrsministerkonferenz aufgebaute Drohkulisse einer Erhöhung des Preises des Deutschlandtickets und fordert eine garantierte Preisstabilität für drei Jahre. Nach Jahren der zweckfremden Verwendung von Bundesmitteln durch die Länder sind diese nun an der Reihe, sich stärker an der Finanzierung zu beteiligen. Die Fahrgastvertreter […]

Weiterlesen