Schlagwort: Planung

Land fördert die Kieler Stadtbahn

Ministerpräsident Daniel Günther und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der das Land die Kieler Stadtbahnplanungen und ihren Bau fördern wird. „Gerade vor dem Hintergrund knapper Kassen ist dieses Bekenntnis ein starkes Signal des Ministerpräsidenten. Da eine Förderung durch den Bund nach der vorläufigen Wirtschaftlichkeitsbewertung der Kieler […]

Weiterlesen

Die Elektrifizierung von Brunsbüttel – Wilster muss Teil der Marschbahn-Elektrifizierung werden

Nachdem der Ausbau und die Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) im Jahr 2016 in den potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgenommen worden und im Jahr 2018 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgestiegen ist, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Jahr 2022 der […]

Weiterlesen

Sperrung der Durchfahrt der Linien 30 und 40 durch das Gelände des Skandinavienkai: Planung und Errichtung der Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal beschleunigen

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember, nehmen der Aufgabenträger Hansestadt Lübeck und die Stadtwerke Lübeck mobil deutliche Änderungen am Angebot und am Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck vor, bei denen auch das Angebot und das Liniennetz auf der Verkehrsachse Lübeck – Kücknitz – Travemünde deutlich verändert wird. Im Gegensatz […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den geplanten Ausbau der U-Bahn-Linie U3

Erfreut hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Ankündigung, dass die Bahnsteige der U-Bahn-Linie U3 – der Ringlinie – nun komplett auf eine Länge von 120 Metern verlängert werden sollen, eine Bahnsteiglänge, die bei den anderen U-Bahn-Linien längst üblich ist. Damit können dann auch hier Doppeltraktionen der Baureihe DT4 oder Dreifachtraktionen […]

Weiterlesen

Landesverband Niedersachsen/ Bremen: Reaktivierung Stade – Bremervörde droht Verzögerung wegen DB InfraGO: Risiko für das gesamte Reaktivierungsprogramm

Am 28. September 2024 berichtete das Kreiszeitung Wochenblatt, dass sich die zugesagte Reaktivierung der Bahnstrecke Bremervörde – Stade wahrscheinlich verzögere. Ursächlich seien mangelnde Planungskapazitäten bei der Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn AG, DB InfraGO, für das zusätzlich benötigte Bahnsteiggleis im Bahnhof Stade. Gleichzeitig weigere das Unternehmen sich, den EVB, die die […]

Weiterlesen

Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert unzureichende Planung und Kommunikation der DB InfraGO

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die unzureichende Planung der DB InfraGO zu den Infrastrukturmaßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Streckenabschnitts Hamburg – Büchen, mit der bisher nicht alle erforderlichen und verkehrlich sinnvollen Infrastrukturmaßnahmen sowie baulichen und planerischen Vorleistungen umgesetzt werden. Die fehlenden Infrastrukturmaßnahmen werden in den kommenden Jahren nachträglich umgesetzt […]

Weiterlesen

Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Auch Fahrgäste nach Schwerin, Rostock und Stralsund betroffen

Die am Freitagabend dieser Woche beginnende Komplettsperrung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin betrifft auch Fahrgäste nach Mecklenburg Vorpommern mit den Zielen Schwerin, Wismar, Rostock, Güstrow, Stralsund und der gesamten Ostseeküste. Vielen Fahrgästen ist dies nicht bewusst, da in der Öffentlichkeit immer nur von der Sperrung der Strecke Hamburg – Berlin […]

Weiterlesen

Bahnstrecke Neustadt – Lübeck: DB InfraGO betreibt die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau weiterhin selbst, Aktivitäten für Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck bündeln und intensivieren

Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die DB InfraGO die Ausschreibung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufhebt, somit den Antrag auf die Stilllegung dieses Streckenabschnitts zurückzieht und diesen weiterhin selbst betreibt. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert hingegen, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt […]

Weiterlesen

Vorgezogene Ausschreibung der Verkehrsleistungen des Hanse-Netzes: Fahrgastverband PRO BAHN fordert das Land Niedersachsen und die LNVG auf, die Planung von kleineren bis mittleren Infrastruktur-Maßnahmen auf den Bahnstrecken Bremen – Hamburg und Hamburg – Hannover zu starten

Die Infrastruktur der Bahnstrecken von Hamburg nach Hannover und Bremen ist bereits heute überlastet und störanfällig und erlaubt keine weitere Verdichtung des Vorortverkehrs im Zulauf auf die Elbmetropole. Bis zur Generalsanierung beider Bahnstrecken oder dem Bau der dringend nötigen Neubaustrecke Hamburg – Hannover kann daher nicht gewartet werden. Der Fahrgastverband […]

Weiterlesen

Landesverband Niedersachsen/ Bremen: Fahrgastverband PRO BAHN erneuert Forderung nach hartem Vorgehen gegen Start Niedersachsen-Mitte

Obwohl bereits im vergangenen Sommer eine Abmahnung durch den Aufgabenträger, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), ausgesprochen und seitens des Managements Besserung bis zu den Herbstferien gelobt wurde, hat sich die Lage auf den Strecken, die von Start Niedersachsen-Mitte bedient werden, weiterhin nicht wesentlich stabilisiert. Der Fahrgastverband PRO BAHN erneuert daher seine […]

Weiterlesen