Die neueste Ausgabe unserer Verbandszeitung ist da. Stefan Barkleit schaut auf die über vier Legislaturperioden spannende Diskussion, ob die Bäderbahn weiter betrieben werden soll. Inzwischen ist ihr Erhalt gesichert. Der Artikel gibt einen Überblick, wie sie weiter genutzt werden kann. Diesen Sommer jährt sich die Insolvenz der FLEX AG zum […]
WeiterlesenSchlagwort: Bäderbahn
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Dialog zur Erhaltung der Bäderbahn – Im konstruktiven Dialog ein gemeinsames Konzept für unterschiedliche Interessen erstellen
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf der Grundlage der Aussage aus dem Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung, den schienengebundenen Nahverkehr auf der Bäderbahn fortführen zu wollen, die aktuellen Entwicklungen zur Erhaltung der Bäderbahn zum Anlass genommen hat, mit der DB Netz, die für die Bäderbahn verantwortlich ist, […]
WeiterlesenVCD und PRO BAHN fordern von Verkehrsminister Madsen Bekenntnis zur Bäderbahn
Während die Vorbereitungen für die Errichtung der Schienenhinterlandanbindung für die Feste Fehmarnbeltquerung laufen, wird erneut über die Zukunft der Bäderbahn diskutiert. Für den ökologischen Verkehrsclub VCD und den Fahrgastverband PRO BAHN ist klar: Verkehrsminister Madsen muss sich zum Erhalt der Bäderbahn bekennen und damit Planungssicherheit schaffen. „Im Grunde sind sich […]
WeiterlesenNachlese: Tag der Schiene – Online-Veranstaltung zum Thema “Regio-S-Bahn Lübeck”
Am Freitag, den 16. September, hat der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg im Rahmen des bundesweit stattfindenden Tag der Schiene eine Online-Veranstaltung zum Thema „Regio-S-Bahn Lübeck“ angeboten. Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Hansestadt Lübeck, stellte vor rund 25 Teilnehmern die Überlegungen und Vorschläge der Hansestadt Lübeck für eine Regio-S-Bahn Lübeck vor. In […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN und VCD begrüßen Ausschreibung zur Abgabe der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßen, dass die DB Netz die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erneut zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen ausgeschrieben hat, und gehen davon aus, dass die bei der ersten Ausschreibung zur Abgabe des Streckenabschnitts an der Übernahme interessierten Eisenbahninfrastrukturunternehmen Norddeutsche […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN und VCD Nord fordern erneut eine Erhaltung und Modernisierung der bestehenden Bäderbahn Neustadt – Lübeck
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordern erneut eine Erhaltung und Modernisierung der bestehenden Bäderbahn Neustadt – Lübeck und danken der Bürgerinitiative Bäderbahn sowie der Aktivgruppe für Handel und Gewerbe Timmendorfer Strand e.V. für ihre Unterstützung für die Erhaltung und Modernisierung der bestehenden Bäderbahn Neustadt – Lübeck. […]
WeiterlesenAktivgruppe für Handel und Gewerbe Timmendorfer Strand startet Online-Petition zur Erhaltung der bestehenden Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau
Schon seit dem Start der Planungen zum Aus- und Neubau der Bahnstrecke Grenze Dänemark – Bad Schwartau-Waldhalle zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung setzt sich der Fahrgastverband PRO BAHN für die Erhaltung der bestehenden Bäderbahn Neustadt – Lübeck, die Modernisierung sowie die Errichtung weiterer Bahnstationen, die Einführung einer Regio-S-Bahn-Linie im 30-Minuten-Takt […]
WeiterlesenPRO BAHN und VCD kritisieren Aus für die Bäderbahn Neustadt – Lübeck
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisieren die Entscheidung des schleswig-holsteinischen Verkehrsministers Dr. Bernd Buchholz, die bestehende Bäderbahn Neustadt – Lübeck definitiv aufzugeben und bei der Erschließung der an der Lübecker Bucht gelegenen Gemeinden und Städte allein auf an der Neubaustrecke gelegene Bahnstationen und vom Kreis Ostholstein […]
Weiterlesen