Die Informationsbereitstellung für Fahrgäste durch die Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach dem Schneefall in Süddeutschland zeigte erneut die Inkonsistenz der Informationen über die Betriebslage und fahrende Züge. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN von der Politik und den Unternehmen eine zentrale Struktur, eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen, welche […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Fahrgastverband PRO BAHN und VCD sehen sehr gute Perspektiven für die Erhaltung der Bäderbahn
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD sehen sehr gute Perspektiven dafür, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erhalten bleibt und das das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2029 hinaus schienengebundenen Nahverkehr bestellen. Im […]
WeiterlesenFahrgastvertreter enttäuscht über Stillstand bei der EU-Verordnung zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten: Brüssel schläft – Verkehrsminister Wissing muss tätig werden
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den fehlenden Fortschritt bei der EU-Verordnung zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten und fordert mehr Engagement von Verkehrsminister Wissing. Mit großer Enttäuschung sehen wir, dass die Europäische Kommission ihren geplanten Entwurf für eine Verordnung zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten immer noch nicht veröffentlich hat. Für Reisende ist es […]
WeiterlesenFalsches Signal für klimafreundliche grenzüberschreitende Bahnfahrten – Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Einstellung von RailPlus
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Einstellung der grenzüberschreitenden RailPlus-Rabatte durch die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember. Inhaber von Rabattkarten wie der BahnCard werden dann Vergünstigungen mehr für flexible internationale Fahrten verwehrt. Vor knapp einem Jahr informierten die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER), die weitestgehend aus den […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN kritisiert schlechte Pünktlichkeit auf den Regionalexpress-Linien 7 Flensburg -/ Kiel – Neumünster – Hamburg und 70 Kiel – Neumünster – Hamburg
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die schlechte Pünktlichkeit der von DB Regio Schleswig-Holstein betriebenen RE-Linien 7 und 70 zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster, Elmshorn und Hamburg. So waren im dritten Quartal auf der RE-Linie 7 nur 68,6 Prozent der Züge und auf der RE-Linie 70 nur 70,4 Prozent der Züge pünktlich. […]
WeiterlesenPünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 immer schlechter
Nachdem die Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Durchführung der Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 nur eine Pünktlichkeit von 87,4 Prozent realisieren konnten, ist bereits im Januar diesen Jahres, als nur eine Pünktlichkeit von 90,1 Prozent gegenüber 94,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt werden konnte, ersichtlich gewesen, […]
WeiterlesenTourismus- und Freizeitverkehr für Fahrgäste von großer Bedeutung – bessere Angebote und Informationen gefordert
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sich Anfang November auf seinem jährlichen Fahrgastsymposium intensiv mit dem Freizeit- und Tourismusverkehr beschäftigt. Dazu hatte er wichtige Vertreter der Branche eingeladen. In einer Resolution fordern die Teilnehmer die Verantwortlichen in der Tourismusbranche und in der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik auf, sich zu vernetzen, um […]
WeiterlesenFahrgastpreis für Nick Brooks – Einsatz für Abbau von Zugangsbarrieren beim Fahrkartenkauf
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat anlässlich seines Fahrgastsymposiums 2023 den Fahrgastpreis an Nick Brooks verliehen. Besonders wurde sein Einsatz für die einfachere Zugänglichkeit des Fahrkartenerwerbs und für die Absicherung der Fahrgastrechte sowohl bei seinem früheren Arbeitgeber Trainline als auch gegenwärtig als Allrail Geschäftsführer gewürdigt. Gerade bei grenzüberschreitenden Reisen in Europa […]
Weiterlesen