Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
WeiterlesenSchlagwort: Schieneninfrastruktur
VCD und PRO BAHN fordern von Verkehrsminister Madsen Bekenntnis zur Bäderbahn
Während die Vorbereitungen für die Errichtung der Schienenhinterlandanbindung für die Feste Fehmarnbeltquerung laufen, wird erneut über die Zukunft der Bäderbahn diskutiert. Für den ökologischen Verkehrsclub VCD und den Fahrgastverband PRO BAHN ist klar: Verkehrsminister Madsen muss sich zum Erhalt der Bäderbahn bekennen und damit Planungssicherheit schaffen. „Im Grunde sind sich […]
WeiterlesenInfrastrukturmonolog statt echter Beteiligung: Verbände kritisieren unzureichende Veränderungsbereitschaft bei Verkehrswegeplan
Sechs Verbände kritisieren gemeinsam den Auftakt des sogenannten Infrastrukturdialogs am Bundesverkehrsministerium. Dessen Vorgehen stellt einen Bruch des Koalitionsvertrags dar und muss unverzüglich korrigiert werden. Nicht nur handelt es sich bei der Veranstaltung um einen Monolog, sondern es wurde auch klar, dass der Input der Verbände erst für den Bundesmobilitäts- und […]
WeiterlesenGute Steuerprognosen für echte Investitionen in Bus, Bahn und Fahrrad nutzen!
Aufgrund guter prognostizierter Finanzlage für die kommenden Haushaltsjahre fordern die drei nachhaltigen Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC Schleswig-Holstein, PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg und VCD Nord von der Landesregierung, mit dem Haushalt 2023 spürbare, langfristige Weichenstellungen bei Finanzmitteln und Personal für den Umweltverbund aus Bus, Bahn und Fahrrad! Der Klimawandel ist jetzt, […]
WeiterlesenBündnis in der Schienenbranche: Schenker-Verkaufserlös als Grundstock für Schieneninfrastrukturfonds nutzen – Schieneninfrastruktur ins 21. Jahrhundert bringen
Die Verbände ALLRAIL, Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN), mofair, DIE GÜTERBAHNEN (NEE), der Fahrgastverband PRO BAHN, Verbraucherzentrale Bundesverband, VCD, und der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) sowie die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) werben dafür, nach einem Grundsatzbeschluss des DB-Aufsichtsrats für einen Verkauf beziehungsweise einen Börsengang der Logistiktochter DB Schenker AG den […]
WeiterlesenNachlese: Tag der Schiene – Online-Veranstaltung zum Thema “Regio-S-Bahn Lübeck”
Am Freitag, den 16. September, hat der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg im Rahmen des bundesweit stattfindenden Tag der Schiene eine Online-Veranstaltung zum Thema „Regio-S-Bahn Lübeck“ angeboten. Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Hansestadt Lübeck, stellte vor rund 25 Teilnehmern die Überlegungen und Vorschläge der Hansestadt Lübeck für eine Regio-S-Bahn Lübeck vor. In […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN kritisiert Anlass und Zeitraum des Schienenersatzverkehrs auf der Bahnstrecke Kiel – Lübeck
Von Montag, den 15. August, bis Sonntag, den 18. September, ist die Bahnstrecke Kiel – Lübeck im Streckenabschnitt Plön – Eutin gesperrt, sodass alle Verbindungen auf der Regionalexpress-Linie 83 Kiel – Lübeck und auf der Regionalbahn-Linie 84 Kiel – Lübeck zwischen Plön und Eutin durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt werden. Die […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Einführung eines neuen Liniennetzes bei der S-Bahn Hamburg
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die Hamburger S-Bahn mit einem neuen Liniennetz ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern will. Wesentliche Verbesserungen erfordern aber auch Investitionen in die Schieneninfrastruktur und die Fahrzeuge sowie ausreichend Personal. Hierzu muss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg aktiv werden und diese Leistungen und deren […]
Weiterlesen