Anfang Juli ist bekannt geworden, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH das Verkehrs-Projekt „Elektrifizierung der Marschbahn“ um die Elektrifizierung der Bahnstrecke Büsum – Heide erweitern möchten. Teil des Verkehrs-Projektes „Elektrifizierung der Marschbahn“ sind bisher die Elektrifizierung der Bahnstrecken Westerland – Itzehoe, Dagebüll Mole – Niebüll, Husum – Jübek und […]
WeiterlesenSchlagwort: Elektrifizierung
Offener Brief an Herrn Minister Madsen – Die Klimakatastrophe zeigt sich: Leiten Sie jetzt die Mobilitätswende in Schleswig-Holstein ein!
Offener Brief an Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus zur Einrichtung eines „Runden Tisches ÖPNV“ Sehr geehrter Herr Minister Madsen, aktuell können wir alle die Folgen der Klimakatastrophe auch in Schleswig-Holstein deutlich und spüren. Brennende Felder und Waldstücke, Hitzewellen und fehlender Regen. Der Verkehrssektor hat […]
WeiterlesenSo wird das nichts mit der Abkehr vom Diesel – Archaische Bewertungsmethodik blockiert Sachsen-Franken-Magistrale-Elektrifizierung
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hält die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Marktredwitz – Nürnberg nicht für wirtschaftlich. Das Projekt, das seit 1992 im Bundesverkehrswegeplan ist, hängt damit weiter in der Schwebe. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Entscheidung entsetzt und fordert, eine pauschale Bedarfsfeststellung für Elektrifizierungsprojekte analog […]
WeiterlesenLand Schleswig-Holstein und NAH.SH wollen auch Bahnstrecke Büsum – Heide elektrifizieren
Am Mittwoch, den 06. Juli, ist bekannt geworden, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH das Verkehrs-Projekt „Elektrifizierung der Marschbahn“ um die Elektrifizierung der Bahnstrecke Büsum – Heide erweitern möchten. Teil des Verkehrs-Projekts „Elektrifizierung der Marschbahn“ sind bisher die Elektrifizierung der Bahnstrecken Westerland – Itzehoe, Dagebüll Mole – Niebüll, Husum […]
WeiterlesenAusbau des Streckenabschnitts Westerland – Itzehoe – so wollen das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die DB Netz die Infrastruktur ausbauen und elektrifizieren
Am Dienstag, den 22. März, haben das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die DB Netz im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Heide den aktuellen Stand ihrer Überlegungen und Vorschläge zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Westerland – Hamburg im Streckenabschnitt Westerland – Itzehoe vorgestellt. Der aktuelle Stand der Überlegungen und Vorschläge des Landes […]
WeiterlesenIm Rahmen der Teil-Elektrifizierung: Bahnstation Husum soll ein weiteres Bahnsteiggleis erhalten
Am Samstag, den 28. August, ist bekannt geworden, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH im Rahmen der teilweisen Elektrifizierung der Bahnstation Husum zur Nutzung der Fahrleitung für die neuen Triebwagen des Typs FLIRT Akku des Herstellers Stadler weitere Infrastrukturmaßnahmen an der Bahnstation Husum planen. Demnach soll das südlich des […]
WeiterlesenBahnstrecke Westerland – Hamburg: Konsequent ausbauen und konsequent elektrifizieren
Der Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt die Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH, sowohl den Streckenabschnitt Westerland – Itzehoe der Bahnstrecke Westerland – Hamburg als auch die Bahnstrecke Husum – Jübek zu elektrifizieren. Der Fahrgastverband PRO BAHN erwartet vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH ein fahrgastorientiertes integriertes Konzept […]
Weiterlesen„Elektrifizierungsprogrämmchen“ völlig unzureichend – Bahnverbände fordern Nachbesserungen
„Wir setzen den Schienenverkehr weiter unter Strom“ gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im März bekannt. Auf der Webseite des Ministeriums wurden dann bekannte Informationen zu alternativen Antrieben und teils jahrzehntealten Plänen zur Elektrifizierung vorhandener Strecken wiederholt. Neu war lediglich die Information, dass acht Strecken zusätzlich elektrifiziert […]
Weiterlesen