Bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen der Netze Mitte und Süd-West starten das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die Ausschreibung der Verkehrsleistungen im Netz Mitte neu. Eisenbahnverkehrsunternehmen, die im bisherigen Verfahren ein Angebot abgegeben haben, können ein neues Angebot abgeben, und auch Eisenbahnverkehrsunternehmen, die im ersten Verfahren kein Angebot abgegeben haben, […]
WeiterlesenSchlagwort: Elmshorn
Knoten Hamburg: Arbeiten zwischen Langenfelde und Hauptbahnhof sorgen aufgrund unzureichender Schieneninfrastruktur und Umleiterstrecken zu erheblichen Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr
Die DB arbeitet vom 08. März bis zum 22. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an den Gleisen, der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen Plöner Straße, Max-Brauer-Allee und Schanzenstraße. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen an der Eisenbahnüberführung Max-Brauer-Allee. Im Fern- und Nahverkehr […]
WeiterlesenDie Elektrifizierung von Brunsbüttel – Wilster muss Teil der Marschbahn-Elektrifizierung werden
Nachdem der Ausbau und die Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) im Jahr 2016 in den potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgenommen worden und im Jahr 2018 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgestiegen ist, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Jahr 2022 der […]
WeiterlesenMehr Finanzmittel für die regionalen Schienen
Der Schienenverkehr soll wachsen: Doppelt so viel Fahrgäste und doppelt so viel Verkehrsleistung im Personenverkehr sowie eine Steigerung des Anteils des Güterverkehrs auf der Schiene am modal split auf 25 Prozent. Diese Ziele sind gut für unsere Umwelt und werden vom Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt. Diese Ziele lassen sich nicht […]
WeiterlesenNach Unfall in Elmshorn: Fahrgastverband PRO BAHN fordert zusätzliche Kreuzungsstationen an der Strecke Neumünster – Bad Oldesloe und leistungsfähige Lokomotiven für den Umleiterverkehr
Nach der unfallbedingten Sperrung des Knoten Elmshorns dankt der Fahrgastverband PRO BAHN den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrsunternehmen AKN, der DB Regio Schleswig-Holstein, der Nordbahn und der erixx Holstein für ihren Einsatz zum Auf- und Ausbau des Ersatzverkehrs, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Omnibusverkehrsunternehmen für ihren Einsatz im Ersatzverkehr und […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN kritisiert schlechte Pünktlichkeit auf den RE-Linien 7 und 70 sowie auf den RB-Linien 61 und 71
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert erneut die schlechte Pünktlichkeit der von der DB Regio Schleswig-Holstein betriebenen RE-Linien 7 und 70 zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster, Elmshorn und Hamburg. So sind im zweiten Quartal auf der RE-Linie 7 nur 73,2 Prozent der Verbindungen und auf der RE-Linie 70 nur 64,5 Prozent der […]
WeiterlesenAusschreibung der Verkehrsleistungen der Elektro-Netze Mitte und Süd-West: Angebot und Sitzplatzkapazitäten ausbauen, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen der Netze Mitte und Süd-West das Angebot und die Sitzplatzkapazitäten deutlich auszubauen sowie die Pünktlichkeit und die Zuverlässigkeit auf den Regionalexpress-Linien zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster und Hamburg deutlich zu verbessern. Eine Verlängerung der […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN schlägt Einführung eines Vorlauf-Betriebes auf der Güterumgehungsbahn vor
Mit Blick auf die Diskussion zur Schaffung von neuen Tangential-Verbindungen im Nahverkehr in der Metropolregion Hamburg und auf die Machbarkeitsstudie zur Integration des Streckenabschnitts Hamburg-Eidelstedt – Hamburg-Harburg, der Güterumgehungsbahn, in den Regionalbahn- und S-Bahn-Verkehr schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN die Einführung eines Vorlauf-Betriebes auf der Güterumgehungsbahn vor. Der Vorschlag des […]
WeiterlesenPünktlichkeit auf der Schiene im 1. Quartal weiter verschlechtert
Die Pünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein hat sich im 1. Quartal des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr weiter verschlechtert. Es waren nur 84,9 Prozent der Züge pünktlich (1. Quartal des Jahres 2023: 89,8 Prozent). Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Pünktlichkeit der Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien zusammengestellt: Linie […]
WeiterlesenPünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2023
Nachdem die Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Durchführung der Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 nur eine Pünktlichkeit von 87,4 Prozent realisieren konnten, konnte bei der Durchführung der Verkehrsleistungen im SPNV in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 nur noch eine Pünktlichkeit von 85,1 Prozent erzielt werden. So konnte […]
Weiterlesen