Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert erneut die schlechte Pünktlichkeit der von der DB Regio Schleswig-Holstein betriebenen RE-Linien 7 und 70 zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster, Elmshorn und Hamburg. So sind im zweiten Quartal auf der RE-Linie 7 nur 73,2 Prozent der Verbindungen und auf der RE-Linie 70 nur 64,5 Prozent der […]
WeiterlesenSchlagwort: Hamburg Hauptbahnhof
Wo ist der Fahrradwagen? Wo die 1.Klasse?
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert bessere Informationen am Bahnsteig für die Züge des Metronom. Gerade am Wochenende drängeln sich im Hamburger Hauptbahnhof die Fahrgäste, ganz besonders an den Bahnsteigen Richtung Süden, wo die Züge des Metronom halten. Nicht viel weniger los ist an den Bahnsteigen Richtung Schleswig-Holstein, etwa nach Itzehoe, […]
WeiterlesenModernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Auch Fahrgäste nach Schwerin, Rostock und Stralsund betroffen
Die am Freitagabend dieser Woche beginnende Komplettsperrung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin betrifft auch Fahrgäste nach Mecklenburg Vorpommern mit den Zielen Schwerin, Wismar, Rostock, Güstrow, Stralsund und der gesamten Ostseeküste. Vielen Fahrgästen ist dies nicht bewusst, da in der Öffentlichkeit immer nur von der Sperrung der Strecke Hamburg – Berlin […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN schlägt Einführung eines Vorlauf-Betriebes auf der Güterumgehungsbahn vor
Mit Blick auf die Diskussion zur Schaffung von neuen Tangential-Verbindungen im Nahverkehr in der Metropolregion Hamburg und auf die Machbarkeitsstudie zur Integration des Streckenabschnitts Hamburg-Eidelstedt – Hamburg-Harburg, der Güterumgehungsbahn, in den Regionalbahn- und S-Bahn-Verkehr schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN die Einführung eines Vorlauf-Betriebes auf der Güterumgehungsbahn vor. Der Vorschlag des […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein-Schiene Ausgabe 48 ist erschienen
Eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitung ist da. Wir widmen uns in dieser Ausgabe vor allem der Infrastruktur. An der Lübecker Bucht ist die Bäderbahn gefährdet, die DB will sie stilllegen und nur die parallele Neubaustrecke nutzen. Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Stadt Lübeck, widmet sich der Frage, welche Auswirkungen einer Stilllegung […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN zum Fahrplanwechsel in der Metropolregion Hamburg: Ein wenig Licht, sehr viel Schatten
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember sind in der Metropolregion Hamburg im schienengebundenen Nahverkehr nur wenige Verbesserungen und sehr viele Verschlechterungen im Angebot im Fern- und Nahverkehr verbunden gewesen. Mit dem neuen S-Bahn-Liniennetz ist das Angebot auf der S-Bahn insbesondere im Streckenabschnitt Hauptbahnhof – Harburg – Neugraben – Buxtehude – […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN kritisiert schlechte Pünktlichkeit auf den Regionalexpress-Linien 7 Flensburg -/ Kiel – Neumünster – Hamburg und 70 Kiel – Neumünster – Hamburg
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die schlechte Pünktlichkeit der von DB Regio Schleswig-Holstein betriebenen RE-Linien 7 und 70 zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster, Elmshorn und Hamburg. So waren im dritten Quartal auf der RE-Linie 7 nur 68,6 Prozent der Züge und auf der RE-Linie 70 nur 70,4 Prozent der Züge pünktlich. […]
WeiterlesenPünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 immer schlechter
Nachdem die Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Durchführung der Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 nur eine Pünktlichkeit von 87,4 Prozent realisieren konnten, ist bereits im Januar diesen Jahres, als nur eine Pünktlichkeit von 90,1 Prozent gegenüber 94,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt werden konnte, ersichtlich gewesen, […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN fordert Reaktivierung weiterer Bahnstrecken
In Schleswig-Holstein werden derzeit mit erheblichen Verzögerungen drei Bahnstrecken reaktiviert: die nach Rendsburg-Seemühlen (voraussichtlich im Dezember 2026), die zum Schönberger Strand (voraussichtlich im Dezember 2025) und von Kellinghusen nach Wrist (voraussichtlich im Dezember 2027). Die Reaktivierung von Bahnstrecken muss deutlich zügiger vorangehen, wenn die Mobilitätswende gelingen soll. Der Fahrgastverband PRO […]
WeiterlesenKnoten Hamburg: Arbeiten zwischen Langenfelde und Hauptbahnhof sorgen wegen unzureichender Schieneninfrastruktur und Umleiterstrecken für erhebliche Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr
Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
Weiterlesen