Der Vertrag über die neuen Elektrotriebwagen für das Netz Mitte wurde im August unterzeichnet, künftig fahren zwischen Hamburg und Flensburg Züge des Typs Alstom Coradia Stream. Da es in Dänemark an Fahrzeugen für den Verkehr nach Deutschland fehlt, werden die dänischen IC in Flensburg bald Geschichte sein. Zuletzt wurde daher […]
WeiterlesenKategorie: Meldung
Tag der Schiene – Online-Veranstaltung zum Thema „Regio-S-Bahn Kiel” am 17. September um 18.00 Uhr
Im Rahmen des bundesweit stattfindenden Tag der Schiene bietet der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg am Sonntag, den 17. September, um 18.00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Regio-S-Bahn Kiel” an. Torsten Weppler, Mitarbeiter des Bereiches Angebot der NAH.SH, wird uns die Überlegungen und Vorschläge der NAH.SH für eine Regio-S-Bahn Kiel vorstellen […]
WeiterlesenTag der Schiene – Informationsstand am 16. September von 10.00 bis 14.00 Uhr am Kieler Hauptbahnhof
Im Rahmen des bundesweit stattfindenden Tag der Schiene ist der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg am Samstag, den 16. September, von 10.00 bis 14.00 Uhr mit einem Informationsstand am Kieler Hauptbahnhof vor Ort.
WeiterlesenZukunft von Kappeln – Süderbrarup gesichert
Mit Bescheid vom 16.08. hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) eine Freistellung von Bahnhofsgleisen in Süderbrarup abgelehnt. Die Grundstücke wurden von der DB bereits an die Gemeinde Süderbrarup verkauft. Jetzt wollte die Käuferin sie von Bahnbetriebszwecken freistellen lassen. Das EBA hat aber eine Verkehrsbedürfnis festgestellt, nachdem es die NAH.SH und die Angelner […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein-Schiene Ausgabe 45 erschienen
Die neueste Ausgabe unserer Verbandszeitung ist da. Stefan Barkleit schaut auf die über vier Legislaturperioden spannende Diskussion, ob die Bäderbahn weiter betrieben werden soll. Inzwischen ist ihr Erhalt gesichert. Der Artikel gibt einen Überblick, wie sie weiter genutzt werden kann. Diesen Sommer jährt sich die Insolvenz der FLEX AG zum […]
WeiterlesenKopenhagen – Hamburg: Ab 17. Juni mit Intercity 1-Garnituren und Halt in Schleswig
Mit Wirkung zum Samstag, den 17. Juni, haben DSB und DB Fernverkehr auf der Intercity-Linie Kopenhagen – Hamburg die meist in Doppeltraktion eingesetzten Diesel-Triebwagen des Typs IC 3 durch mit Elektro-Lokomotiven des Typs EB (Typ Vectron des Herstellers Siemens) bespannte Intercity 1-Garnituren mit 7 Wagen (1 1.Klasse-Wagen und 6 2. […]
WeiterlesenStadtverkehr Kiel: KVG dünnt ab 26. Juni Angebot aus
Die Kieler Verkehrsgesellschaft ist gezwungen, einzelne Buslinien auszudünnen oder sogar zeitweise einzustellen. Wie die gesamte Branche muss die KVG mit einem hohen Krankenstand kämpfen. Der war schon länger ein Problem, jetzt sind aber die Baustellen und Umleitungen dazugekommen. Diese verlängern die Fahrzeiten und erhöhen den Personalbedarf, weil zusätzliche Umläufe erforderlich […]
WeiterlesenBahnstrecke Lübeck – Travemünde: Ab 11. Juni samstags und sonntags im Sommerfahrplan 2 Verbindungen pro Stunde
Seit Sonntag, den 11. Juni, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH im bis zum 31. Oktober geltenden Sommerfahrplan samstags im Zeitraum von 07.00 bis 21.00 Uhr und sonntags im Zeitraum von 08.00 bis 21.00 Uhr einen 30-Minuten-Takt auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde bestellt. Um die fahrplantechnische Machbarkeit eines […]
Weiterlesen