Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
WeiterlesenSchlagwort: Fernverkehr
SJ: Direktverbindung Oslo – Hamburg ab 2027
Die schwedische Staatsbahn SJ hat am 01. Februar angekündigt, ab 2027 eine neue Linie Oslo — Göteborg — Malmö — Kopenhagen — Hamburg anzubieten, gemeinsam mit DSB und DB. Jeden morgen gegen 08.00 Uhr wird in Oslo ein Zug starten und um 19.00 Uhr in Hamburg zu sein. Zusätzlich fährt […]
WeiterlesenEU-Kommission fördert internationale Verbindungen
Die Europäische Kommission möchte den grenzüberschreitenden Schienenverkehr fördern und hat dafür 10 Pilotprojekte gewählt. Unterschiedliche Strom- und Signalsysteme, abweichende Normen und abgeschottete Staatsbahnen – es gab und gibt Barrieren für europäische Verkehre. Der technische Fortschritt und die Harmonisierung durch die Europäische Union haben zwar die Hürden gesenkt. Trotzdem gibt es […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes im SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember umgesetzten weiteren Ausbau des Angebotes im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein. So wird der 30-Minuten-Takt auf den Bahnstrecken Kiel – Lübeck und Hamburg – Lübeck bis nach Mitternacht erweitert, auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck in den Wochenendnächten ein […]
WeiterlesenBahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin: Grund-Takt im Fernverkehr bleibt im Jahresfahrplan 2023 weitgehend erhalten
Mitte Oktober ist bekannt geworden, dass im Rahmen der Erteilung des Zuschlages der Fahrplan-Trassen für den ab dem 11. Dezember 2022 geltenden Jahresfahrplan 2023 auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin 5 bisher von DB Fernverkehr genutzte Fahrplan-Trassen dem Fernverkehrs-Anbieter Flixtrain zugeschlagen worden sind. Konkret […]
WeiterlesenDas 49-Euro-Ticket – ein Ticket mit Fragezeichen Fahrgastverband PRO BAHN: Neun-Euro-Ticket richtig – jetzt attraktiv ausgestalten!
Der Fahrgastverband PRO BAHN e.V. begrüßt, dass jetzt, wie gefordert, mit dem 49-Euro-Ticket ein Nachfolgeticket für das Neun-Euro-Ticket eingeführt werden soll. Zu dem geplanten Ticket gibt es jedoch noch Kritik und Fragen. Deren Beantwortung darf allerdings die Einführung nicht verzögern. Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht die Einführung des geplanten 49-Euro-Tickets […]
WeiterlesenAn Neun-Euro-Ticket nahtlos anschließen und weiterentwickeln – Keine Kannibalisierung von Verkehrsprojekten und Verkehrsbestellungen
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine nahtlose Anschlusslösung an das Neun-Euro-Ticket. Diese sollte kontinuierlich wissenschaftlich begleitet zu einem deutschen Klimaticket weiterentwickelt werden. Gleichzeitig muss die gesamte Tariflandschaft in Deutschland bereinigt und vereinfacht werden. Dies muss mit zusätzlichen Mitteln passieren. Infrastrukturausbau und Verkehrsbestellung dürfen nicht beschnitten werden, sondern müssen – insbesondere […]
WeiterlesenEntlastung für alle ÖV-Fahrgäste gefordert – Fahrgastverband PRO BAHN: Bei Verlängerung oder Nachfolge des Neun-Euro-Tickets alle Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs berücksichtigen
Das Entlastungspaket der Bundesregierung sollte alle Bürger von den steigenden Energiekosten entlasten. Beim öffentlichen Verkehr hat die Bundespolitik mit dem Neun-Euro-Ticket die Pendler mit Fernverkehrszügen vollständig außen vor gelassen. Darüber hinaus verwehrten die Länder Zeitkartenkunden, die neben dem Fernverkehr (ICE/ IC) abschnittsweise im SPNV und ÖPNV unterwegs sind, die Entlastung. […]
Weiterlesen