Mit der im Rahmen der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung geplanten Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck, des vom Bund geplanten Deutschland-Taktes, des von der Hansestadt Lübeck und der Lübecker Hafen-Gesellschaft geplanten Ausbau des Skandinavienkai und der vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH geplanten Regio-S-Bahn Lübeck wird das Angebot im Fern-, […]
WeiterlesenSchlagwort: Fernverkehr
Neue (Doppelstock-)Triebwagen für die Bahnstrecke Flensburg – Hamburg: Chance für den Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen bei ALSTOM für die Netze Mitte und Süd-West 40 vierteilige Doppelstock-Triebwagen des Typs CORADIA STREAM HC. Teil des Pakets ist auch die Instandhaltung über 30 Jahre. Bis zu 55 weitere Triebwagen können bestellt werden. Alle Triebwagen können optional für den Einsatz in Dänemark […]
WeiterlesenDeutschlandtakt – Nicht kleckern, sondern klotzen: Fahrgastverband PRO BAHN legt Forderungen zur Fortschreibung vor
Der Deutschlandtakt wird derzeit im Rahmen einer regelmäßigen Fortschreibung weiterentwickelt. Dazu hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine Liste von Forderungen erarbeitet, wie das Konzept verbessert werden kann, und diese beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr eingereicht. Für alle Verkehrsarten legten die Ehrenamtlichen insgesamt 428 Maßnahmen vor. Von kleinen Maßnahmen wie […]
WeiterlesenInfrastruktur zu Niedersachsens Nachbarn aus- und neubauen – Fahrgastverband PRO BAHN stellt sich hinter die Neubaustrecke von Hannover nach Bielefeld und Hamburg sowie die Wunderline
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat auf seinem Bundesverbandstag in Bad Salzdetfurth zwei Resolutionen beschlossen. Die erste Resolution ruft die Landesregierung in Niedersachsen sowie die Landkreise und Kommunen, die sich bislang gegen mögliche Neubaustrecken von Hamburg und Bielefeld nach Hannover sperren, auf, ihre Haltung zu überdenken und statt der Risiken auch […]
WeiterlesenKnoten Hamburg: Arbeiten zwischen Langenfelde und Hauptbahnhof sorgen wegen unzureichender Schieneninfrastruktur und Umleiterstrecken für erhebliche Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr
Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
WeiterlesenSJ: Direktverbindung Oslo – Hamburg ab 2027
Die schwedische Staatsbahn SJ hat am 01. Februar angekündigt, ab 2027 eine neue Linie Oslo — Göteborg — Malmö — Kopenhagen — Hamburg anzubieten, gemeinsam mit DSB und DB. Jeden morgen gegen 08.00 Uhr wird in Oslo ein Zug starten und um 19.00 Uhr in Hamburg zu sein. Zusätzlich fährt […]
WeiterlesenEU-Kommission fördert internationale Verbindungen
Die Europäische Kommission möchte den grenzüberschreitenden Schienenverkehr fördern und hat dafür 10 Pilotprojekte gewählt. Unterschiedliche Strom- und Signalsysteme, abweichende Normen und abgeschottete Staatsbahnen – es gab und gibt Barrieren für europäische Verkehre. Der technische Fortschritt und die Harmonisierung durch die Europäische Union haben zwar die Hürden gesenkt. Trotzdem gibt es […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes im SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember umgesetzten weiteren Ausbau des Angebotes im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein. So wird der 30-Minuten-Takt auf den Bahnstrecken Kiel – Lübeck und Hamburg – Lübeck bis nach Mitternacht erweitert, auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck in den Wochenendnächten ein […]
Weiterlesen