Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Einstellung der grenzüberschreitenden RailPlus-Rabatte durch die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember. Inhaber von Rabattkarten wie der BahnCard werden dann Vergünstigungen mehr für flexible internationale Fahrten verwehrt. Vor knapp einem Jahr informierten die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER), die weitestgehend aus den […]
WeiterlesenSchlagwort: Fahrkarten
Fahrgastpreis für Nick Brooks – Einsatz für Abbau von Zugangsbarrieren beim Fahrkartenkauf
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat anlässlich seines Fahrgastsymposiums 2023 den Fahrgastpreis an Nick Brooks verliehen. Besonders wurde sein Einsatz für die einfachere Zugänglichkeit des Fahrkartenerwerbs und für die Absicherung der Fahrgastrechte sowohl bei seinem früheren Arbeitgeber Trainline als auch gegenwärtig als Allrail Geschäftsführer gewürdigt. Gerade bei grenzüberschreitenden Reisen in Europa […]
WeiterlesenAbschaffung des Barverkaufs in Bussen und Einführung einer Prepaid-Karte
Der Fahrgastverband PRO BAHN zeigt sich befremdet darüber, dass der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) trotz der vom Fahrgastverband PRO BAHN und dem hvv-Fahrgastbeirat angemeldeten Bedenken an der Abschaffung des Barverkaufs in Bussen und der Einführung einer nur lokal im hvv nutzbaren Prepaidkarte festhält. Dazu Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN: […]
WeiterlesenSparpreise nicht mehr für alle – Digitale Fahrkarten dürfen nicht smartphoneabhängig sein
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, preisgünstige Fernverkehrsfahrkarten auch zukünftig für alle Bevölkerungsgruppen anzubieten. Nach den Plänen der Bahn sollen ab 1. Oktober 2023 alle Kunden, die Sparpreis- oder Super-Sparpreisticket für IC oder ICE online oder am Fahrkartenschalter kaufen wollen, zwingend bestimmte Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer, […]
WeiterlesenIntelligente Digitalisierung ≠ Handyticket
Die Deutsche Bahn und zahlreiche Verkehrsunternehmen und Verbünde setzen immer häufiger auf ein Handyticket. Wenn dies ausschließlich ohne Alternativen angeboten wird, fehlt die Rückfallposition. Dies ist nicht fahrgastfreundlich. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert intelligente digitale Lösungen, die auch ohne Smartphone mit zwingender Strom- und Funkversorgung funktionieren. Das Handyticket war vor […]
Weiterlesen