Schlagwort: öffentlicher Verkehr

Hamburg braucht mehr Querverbindungen im öffentlichen Verkehr

Im Straßenverkehr ist es selbstverständlich, dass Menschen zwischen den Stadtteilen nicht über die Innenstadt auf den Radialachsen fahren muss. In der Freien und Hansestadt Hamburg sind mit 3 (Straßen-)Ringen gute Querverbindungen zwischen den Stadtteilen geschaffen worden, die im öffentlichen Verkehr in vielen Fällen fehlen. Dies führt zu teilweise enormen Umwegen […]

Weiterlesen

Wer Rücksicht nimmt, fährt besser – Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert umfänglichere Informationen

Wer zur Zeit in Hamburg U-Bahn fährt, hört gelegentlich eine Ansage, dass lautes Abspielen von Musik nicht gestattet ist. Auf den Monitoren laufen Video-Clips im Fahrgastfernsehen. Sie bitten darum, nicht die schmutzigen Straßenschuhe auf die freien Sitzplätze zu legen. An den Haltestellen weisen Schilder darauf hin, dass Rauchen und Alkoholkonsum […]

Weiterlesen

Stadtverkehr Kiel: KVG kann ab 01. September auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren

Mehr als 14 Monate, nachdem die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) aufgrund von zahlreichen Baustellen und damit verbundenen Umleitungen sowie einem überdurchschnittlich hohen Krankenstand das reguläre Angebot im Stadtverkehr Kiel noch weiter einschränken musste, kann die KVG ab dem 01. September auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren. Mit dem Fahrplanwechsel […]

Weiterlesen

Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert unzureichende Planung und Kommunikation der DB InfraGO

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die unzureichende Planung der DB InfraGO zu den Infrastrukturmaßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Streckenabschnitts Hamburg – Büchen, mit der bisher nicht alle erforderlichen und verkehrlich sinnvollen Infrastrukturmaßnahmen sowie baulichen und planerischen Vorleistungen umgesetzt werden. Die fehlenden Infrastrukturmaßnahmen werden in den kommenden Jahren nachträglich umgesetzt […]

Weiterlesen

Resolution gegen Smartphonezwang im öffentlichen Verkehr – Höchstes Organ des Fahrgastverbands PRO BAHN positioniert sich klar

Der Bundesverbandstag des Fahrgastverbands PRO BAHN stellt sich deutlich gegen die Versuche, insbesondere der Deutschen Bahn, zunehmend einen Smartphonezwang im öffentlichen Verkehr einzuführen. Der Fahrgastverband PRO BAHN stellt sich gegen einen Smartphonezwang beim Zugang zu Mobilitätsdienstleistungen. Stattdessen sind digitale Lösungen bereitzustellen, die unabhängig von der Verfügbarkeit eines geladenen und eingeschalteten […]

Weiterlesen

Unermüdlicher Einsatz für Deutschlandtakt, Tourismus und Stadtbahn Kiel mit Fahrgastpreisen ausgezeichnet

Im Rahmen des diesjährigen Bundesverbandstags in Kiel wurden die begehrten Fahrgastpreise 2024 vom Fahrgastverband PRO BAHN verliehen. Die Auszeichnungen würdigen herausragende Persönlichkeiten, die sich durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Förderung und Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs verdient gemacht haben. Die Preise gehen an Bernhard Wewers, Iris Hegemann und Dr. Ulf […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN stimmt grundsätzlich mit der Absicht des rot-grünen Senats überein, den öffentlichen Verkehr (ÖV) und den Fahrradverkehr zu fördern

Das Ergebnis sieht aber leider oft ganz anders aus: Durch die Neuverteilung des Straßenraums auf der Reeperbahn kommen die dort durchfahrenden Buslinien 16, 111 und 112 nicht mehr annähernd flüssig durch. Es erstehen ganztägig Verspätungen von bis zu 20 Minuten zwischen U St. Pauli und S Reeperbahn, weil die Busse […]

Weiterlesen

Smartphonezwang der DB auf dem Holzweg – Kundenorientierte digitale Lösungen sind keine Raketenwissenschaft

Die Deutsche Bahn digitalisiert zunehmend ihre Angebote, was in vielen Punkten Vorteile bringt. Leider setzt das Unternehmen dabei den Fokus ausschließlich auf smartphoneabhängige Lösungen und schließt damit mehrere Kundengruppen vom Fahrscheinerwerb aus. Beispielsweise werden die Probe-BahnCards nur noch in der App der Deutschen Bahn angeboten. Dies entspricht dem betriebswirtschaftlichen Fokus […]

Weiterlesen

Start der Infrastruktur-Maßnahmen auf der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck: Planung zum Ausbau der Schieneninfrastruktur in Bund und Land zu langwierig/ Nutzen für den Kreis Ostholstein nicht so hoch wie eigentlich möglich

Am 03. September 2008 unterzeichneten die damaligen Verkehrsminister des Königreich Dänemarks und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung der Festen Fehmarnbeltquerung sowie der dänischen und der deutschen Hinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung. Am 26. März 2009 bestätigten das dänische Folketing und am 18. Juni 2009 der deutsche Bundestag den Staatsvertrag. Am […]

Weiterlesen

Inkonsistente Fahrgastinformationen nach Schneefall und Wintereinbruch – Fahrgastverband PRO BAHN fordert widerspruchsfreie Fahrgastinformation

Die Informationsbereitstellung für Fahrgäste durch die Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach dem Schneefall in Süddeutschland zeigte erneut die Inkonsistenz der Informationen über die Betriebslage und fahrende Züge. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN von der Politik und den Unternehmen eine zentrale Struktur, eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen, welche […]

Weiterlesen