Schlagwort: öffentlicher Verkehr

Inkonsistente Fahrgastinformationen nach Schneefall und Wintereinbruch – Fahrgastverband PRO BAHN fordert widerspruchsfreie Fahrgastinformation

Die Informationsbereitstellung für Fahrgäste durch die Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach dem Schneefall in Süddeutschland zeigte erneut die Inkonsistenz der Informationen über die Betriebslage und fahrende Züge. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN von der Politik und den Unternehmen eine zentrale Struktur, eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen, welche […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN und VCD sehen sehr gute Perspektiven für die Erhaltung der Bäderbahn

Der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD sehen sehr gute Perspektiven dafür, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erhalten bleibt und das das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2029 hinaus schienengebundenen Nahverkehr bestellen. Im […]

Weiterlesen

Tourismus- und Freizeitverkehr für Fahrgäste von großer Bedeutung – bessere Angebote und Informationen gefordert

Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sich Anfang November auf seinem jährlichen Fahrgastsymposium intensiv mit dem Freizeit- und Tourismusverkehr beschäftigt. Dazu hatte er wichtige Vertreter der Branche eingeladen. In einer Resolution fordern die Teilnehmer die Verantwortlichen in der Tourismusbranche und in der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik auf, sich zu vernetzen, um […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Wettbewerb mein Lieblingsbusfahrer:in

Busfahren ist ein wichtiger Teil des Öffentlichen Verkehrs und essentiell für die gesamte durchgehende Reisekette, insbesondere im ländlichen Raum. Ohne Bus geht abseits der Bahn gar nichts und erst recht nicht ohne fahrgastzugewandte Busfahrerinnen und Busfahrer. Aus diesem Grund hat der Fahrgastverbandverband PRO BAHN den bundesweiten Wettbewerb um die besten […]

Weiterlesen

Der neue Fahrplan für Hamburgs Bahnen

Wer nach dem Neun-Euro-Ticket einen „Wumms-Fahrplan“ erwartet hat, wird enttäuscht sein. Verbesserungen im Bahnverkehr erwartet man weitgehend vergebens. Die Gründe sind allerdings verständlich: es wird gebaut und gebaut. Die U4 Richtung Horner Geest erfordert auf der Strecke der U2 in Richtung Horner Rennbahn/ Billstedt zahlreiche Streckensperrungen, um die Abzweigung an […]

Weiterlesen

ICE-Fahren nicht gefährlicher als Supermarkt! – Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert unterschiedliche Behandlung von Innenräumen

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Ungleichbehandlung des öffentlichen Verkehrs bei den ab Herbst geplanten Coronamaßnahmen und warnt vor Kleinstaaterei bei den Regelungen. Der Verband mahnt eine Gleichbehandlung mit anderen Innenräumen, insbesondere Supermärkten, an. Schon jetzt ist der öffentliche Verkehr neben medizinischen Einrichtungen der einzige Ort, an dem noch Maske […]

Weiterlesen

Entlastung für alle ÖV-Fahrgäste gefordert – Fahrgastverband PRO BAHN: Bei Verlängerung oder Nachfolge des Neun-Euro-Tickets alle Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs berücksichtigen

Das Entlastungspaket der Bundesregierung sollte alle Bürger von den steigenden Energiekosten entlasten. Beim öffentlichen Verkehr hat die Bundespolitik mit dem Neun-Euro-Ticket die Pendler mit Fernverkehrszügen vollständig außen vor gelassen. Darüber hinaus verwehrten die Länder Zeitkartenkunden, die neben dem Fernverkehr (ICE/ IC) abschnittsweise im SPNV und ÖPNV unterwegs sind, die Entlastung. […]

Weiterlesen