Am 17. April 2023 startet der Wettbewerb „mein Lieblingsbusfahrer:in“ auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN zusammen mit den Fachverbänden VDV (Verkehrsunternehmen), bdo (Bundesverband deutscher Omnibusunternehmen) und DB Regio Bus. Damit sollen die Busfahrer prämiert werden, die sich in besonderer Weise um ihre Fahrgäste gekümmert und deren Probleme gelöst haben. Der […]
WeiterlesenFernverkehrsanerkennung einheitlich regeln – Wo Regionalexpress draufsteht, muss Deutschlandticket drin sein
Bei der Anerkennung des Deutschlandtickets in Fernzügen mit Nahverkehrsfreigabe droht erneut ein Chaos wie beim Neun-Euro-Ticket. Obwohl Züge auf ganzer Strecke oder auf Abschnitten als Regionalexpresse verkehren, gilt das deutschlandweite Nahverkehrsticket in manchen Bundesländern und in anderen nicht. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, eine einheitliche deutschlandweite Regelung. Im Rahmen der […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Dialog zur Erhaltung der Bäderbahn – Im konstruktiven Dialog ein gemeinsames Konzept für unterschiedliche Interessen erstellen
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf der Grundlage der Aussage aus dem Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung, den schienengebundenen Nahverkehr auf der Bäderbahn fortführen zu wollen, die aktuellen Entwicklungen zur Erhaltung der Bäderbahn zum Anlass genommen hat, mit der DB Netz, die für die Bäderbahn verantwortlich ist, […]
WeiterlesenOstereiersuchen mit der Angelner Dampfeisenbahn
Ostern fahren wieder Züge zwischen Süderbrarup und Kappeln, mit den Fahrten am 09. und 10.04. eröffnet der Verein die Saison. Ostersonntag starten die Fahrten in Kappeln um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr, am Ostermontag um 11:00 und 14:00 Uhr. In Süderbrarup kann leider weder ein- noch ausgestiegen werden. Während der […]
WeiterlesenMuseumsbahnen im Norden steigen auf E-Coals um
Das Bundesverkehrtministerium fördert bei zwei Museumsbahnen im Norden den Umstieg auf E-Coals. Die Angelner Dampfeisenbahn und die Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn profitieren als erste von dem Fördertopf “Technologieoffene Verkehrswende”. “Auf der Straße droht es, auf der Schiene ist es schon vor Jahrzehnten passiert; der Elektromotor hat sich durchgesetzt, weil er leiser, […]
WeiterlesenGrenzüberschreitenden Nahverkehr zwischen Region Syddanmark und Land Schleswig-Holstein grundlegend ausbauen
Mit Blick auf die Diskussion über eine Mitfinanzierung der dänischen Buslinie 110 Sønderborg – Flensburg durch das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH erwartet der Fahrgastverband PRO BAHN vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH, gemeinsam mit der Region Syddanmark ein Konzept für einen grundlegenden Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs mit Bahnen und […]
WeiterlesenInfrastruktur zu Niedersachsens Nachbarn aus- und neubauen – Fahrgastverband PRO BAHN stellt sich hinter die Neubaustrecke von Hannover nach Bielefeld und Hamburg sowie die Wunderline
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat auf seinem Bundesverbandstag in Bad Salzdetfurth zwei Resolutionen beschlossen. Die erste Resolution ruft die Landesregierung in Niedersachsen sowie die Landkreise und Kommunen, die sich bislang gegen mögliche Neubaustrecken von Hamburg und Bielefeld nach Hannover sperren, auf, ihre Haltung zu überdenken und statt der Risiken auch […]
WeiterlesenNeue historische Schienenbusse im Norden – eine Chance für Hein Lüttenborg?
Zuwachs bei den historischen Fahrzeugen im Norden. Eine kleine Gruppe Eisenbahn-Freunde hat zwei MAN-Schienenbusse gekauft und dafür einen Verein gegründet. Der Verein Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz (HEHS) will mit den Triebwagen auf der Strecke von Malente nach Lütjenburg fahren, aber auch Sonderfahrten zu anderen Zielen anbieten. Unter den Gründern des […]
Weiterlesen