Das Land Schleswig-Holstein, NAH.SH und die DB Netz planen, die Bahnstation Elmshorn auszubauen und zu modernisieren und dafür den Spurplan der Bahnstation Elmshorn komplett neu zu gestalten. Dazu soll die Bahnstation Elmshorn im Zeitraum vom vierten Quartal des Jahres 2031 bis zum vierten Quartal des Jahres 2034 unter rollendem Rad […]
WeiterlesenDeutschlandtakt – Nicht kleckern, sondern klotzen: Fahrgastverband PRO BAHN legt Forderungen zur Fortschreibung vor
Der Deutschlandtakt wird derzeit im Rahmen einer regelmäßigen Fortschreibung weiterentwickelt. Dazu hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine Liste von Forderungen erarbeitet, wie das Konzept verbessert werden kann, und diese beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr eingereicht. Für alle Verkehrsarten legten die Ehrenamtlichen insgesamt 428 Maßnahmen vor. Von kleinen Maßnahmen wie […]
WeiterlesenPerspektiven im touristischen Fernverkehr nach Westerland und Dagebüll
Die bisher im touristischen Fernverkehr eingesetzten Intercity 1-Garnituren werden abgelöst. Mit den modernisierten ICE 1 sowie neuen ICE 3 neo, ICE 4 und ICE L wird sich auch das Angebot im touristischen Fernverkehr nach Westerland und Dagebüll deutlich verändern. Auf der Marschbahn wird DB Fernverkehr spätestens ab dem Fahrplanwechsel im […]
WeiterlesenSüderbrarup – Kappeln: Nahverkehr unter Dampf
Im April haben wir darüber noch Witze gemacht. Jetzt bestellt die NAH.SH tatsächlich Nahverkehr, mit Dampfloks bespannt. Wer konnte das denn ahnen? Wieder wird es Nahverkehr mit historischen Fahrzeugen nach Kappeln geben. Das Land Schleswig-Holstein hat bei der Angelner Dampfeisenbahn Fahrten mit Schienenbussen an 11 Sommertagen bestellt. Die Züge sind […]
WeiterlesenKopenhagen – Hamburg: Ab 17. Juni mit Intercity 1-Garnituren und Halt in Schleswig
Mit Wirkung zum Samstag, den 17. Juni, haben DSB und DB Fernverkehr auf der Intercity-Linie Kopenhagen – Hamburg die meist in Doppeltraktion eingesetzten Diesel-Triebwagen des Typs IC 3 durch mit Elektro-Lokomotiven des Typs EB (Typ Vectron des Herstellers Siemens) bespannte Intercity 1-Garnituren mit 7 Wagen (1 1.Klasse-Wagen und 6 2. […]
WeiterlesenStadtverkehr Kiel: KVG dünnt ab 26. Juni Angebot aus
Die Kieler Verkehrsgesellschaft ist gezwungen, einzelne Buslinien auszudünnen oder sogar zeitweise einzustellen. Wie die gesamte Branche muss die KVG mit einem hohen Krankenstand kämpfen. Der war schon länger ein Problem, jetzt sind aber die Baustellen und Umleitungen dazugekommen. Diese verlängern die Fahrzeiten und erhöhen den Personalbedarf, weil zusätzliche Umläufe erforderlich […]
WeiterlesenSPD will Deutschland-Takt und Verkehrswende blockieren
Die von der Bundesregierung beauftragten Planungsfirmen, unter anderem SMA und Intraplan, haben für den Deutschland-Takt im Nordwesten Neubaustrecken zwischen Hannover und Hamburg beziehungsweise Bielefeld vorgeschlagen, um den zu erwartenden Mehrverkehr im Personen- und Güterverkehr überhaupt bewältigen zu können. Bereits heute sind die bestehenden Strecken zwischen diesen Städten stark überlastet und […]
WeiterlesenBahnstrecke Lübeck – Travemünde: Ab 11. Juni samstags und sonntags im Sommerfahrplan 2 Verbindungen pro Stunde
Seit Sonntag, den 11. Juni, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH im bis zum 31. Oktober geltenden Sommerfahrplan samstags im Zeitraum von 07.00 bis 21.00 Uhr und sonntags im Zeitraum von 08.00 bis 21.00 Uhr einen 30-Minuten-Takt auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde bestellt. Um die fahrplantechnische Machbarkeit eines […]
Weiterlesen