Im Zeitraum vom 01. August 2025 bis 30. April 2026 ist mit der vom Bundesministerium für Verkehr beauftragten und von der DB InfraGO geplanten Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin eine weitere abschnittsweise sehr hoch ausgelastete Bahnstrecke vollständig gesperrt. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert das von den Vertretern […]
WeiterlesenSchlagwort: DB InfraGO
Bahnstrecke Neustadt – Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine gemeinsame neue Bahnstation Haffkrug der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und der Bäderbahn
Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat am 02. Mai die durch die DB InfraGO eingereichten Planungsunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt 1.2 Ratekau – Scharbeutz ausgelegt. Aus den ausgelegten Planungsunterlagen geht hervor, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau vollständig erhalten sowie mit neuen Abzweigen nördlich der bestehenden Bahnstation Haffkrug von und nach […]
WeiterlesenGeplante Veräußerung der DB ServiceStores widerspricht der Gemeinwohlorientierung
Mit großem Erstaunen hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Absicht der DB InfraGO zur Kenntnis genommen, die DB ServiceStores an Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen ein unverzichtbarer Bestandteil der Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang […]
WeiterlesenOberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.
WeiterlesenDie Elektrifizierung von Brunsbüttel – Wilster muss Teil der Marschbahn-Elektrifizierung werden
Nachdem der Ausbau und die Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) im Jahr 2016 in den potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgenommen worden und im Jahr 2018 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgestiegen ist, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Jahr 2022 der […]
WeiterlesenAnkunftsinformationen sind essentiell für Fahrgäste auf Bahnhöfen – Fahrgastverband PRO BAHN fordert zeitgemäße und kundenorientierte Digitalisierung der Fahrgastinformationen
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Rückzug vom Rückzug. Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die gedruckten Ankunftspläne zum Fahrplanwechsel abzuschaffen, wurde heute zurückgenommen. Dies ist auch deshalb besonders hervorzuheben, da seit der Umstellung auf das neue IT-System die digitalen Ankunftstafeln nahezu überall ohne Funktion sind. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert […]
WeiterlesenBahnhof des Jahres 2024: Sonderpreis für den Landbahnhof Sörup
Die Allianz pro Schiene wählt seit knapp 20 Jahren alljährlich den Bahnhof des Jahres, einen Bahnhof, der mehr als nur ein guter Bahnhof ist. Sowohl in seiner Ausstattung als auch in der Integration in den jeweiligen Ort muss er über dem Durchschnitt liegen. In der Regel trifft dies auf Bahnhöfe […]
WeiterlesenLandesverband Niedersachsen/ Bremen: Reaktivierung Stade – Bremervörde droht Verzögerung wegen DB InfraGO: Risiko für das gesamte Reaktivierungsprogramm
Am 28. September 2024 berichtete das Kreiszeitung Wochenblatt, dass sich die zugesagte Reaktivierung der Bahnstrecke Bremervörde – Stade wahrscheinlich verzögere. Ursächlich seien mangelnde Planungskapazitäten bei der Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn AG, DB InfraGO, für das zusätzlich benötigte Bahnsteiggleis im Bahnhof Stade. Gleichzeitig weigere das Unternehmen sich, den EVB, die die […]
WeiterlesenMehr Finanzmittel für die regionalen Schienen
Der Schienenverkehr soll wachsen: Doppelt so viel Fahrgäste und doppelt so viel Verkehrsleistung im Personenverkehr sowie eine Steigerung des Anteils des Güterverkehrs auf der Schiene am modal split auf 25 Prozent. Diese Ziele sind gut für unsere Umwelt und werden vom Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt. Diese Ziele lassen sich nicht […]
WeiterlesenNach Unfall in Elmshorn: Fahrgastverband PRO BAHN fordert zusätzliche Kreuzungsstationen an der Strecke Neumünster – Bad Oldesloe und leistungsfähige Lokomotiven für den Umleiterverkehr
Nach der unfallbedingten Sperrung des Knoten Elmshorns dankt der Fahrgastverband PRO BAHN den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrsunternehmen AKN, der DB Regio Schleswig-Holstein, der Nordbahn und der erixx Holstein für ihren Einsatz zum Auf- und Ausbau des Ersatzverkehrs, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Omnibusverkehrsunternehmen für ihren Einsatz im Ersatzverkehr und […]
Weiterlesen