Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
WeiterlesenSchlagwort: Fahrgastnachfrage
Mehr Doppeltraktionen – die Kapazität muss flexibel dem Bedarf folgen
Sowohl in den letzten Wochen als auch in dieser Woche fallen auf den Bahnstrecken im Kieler Umland viele Leistungen aus. So sind die RB 75 nach Rendsburg, der RE 72 nach Eckernförde und die RB 76 nach Kiel-Oppendorf durch Busse ersetzt worden. Auf den Bahnstrecken nach Rendsburg und nach Kiel […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN fordert mehr Initiative für zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Verkehrsunternehmen stehen seit einigen Jahren vor einer riesigen Herausforderung, der Fachkräftemangel trifft die Branche hart, die Pandemie hat das Problem noch verschärft. Aktuell wirkt sich das massiv aus, in den letzten Wochen und Monaten gab es massive Einschränkungen des Angebotes bei der AKN, bei DB Regio Schleswig-Holstein und bei […]
WeiterlesenS3 Nord Pinneberg – Hamburg: Mehr Angebot abends und sonntags ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen unter anderem auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember auf der S-Bahn-Linie S3 Pinneberg – Elbgaustraße – Altona – Hauptbahnhof – Neugraben – Stade im Streckenabschnitt Pinneberg – Elbgaustraße montags bis freitags abends, samstags nachmittags und abends sowie […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Empfehlung der Gutachter zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems in Kiel
Nach der Erstellung einer Grundlagenstudie für ein Mobilitätskonzept für einen nachhaltigen Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Kiel und der Erstellung einer Trassenstudie für ein hochwertiges ÖPNV-System in Kiel haben die Stabsstelle Mobilität der Landeshauptstadt Kiel und die Gutachter von Rambøll die Ergebnisse der Trassenstudie zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems in Kiel […]
WeiterlesenStadtbahn-System Kiel – Übersicht über das geplante Streckennetz und die geplanten Stadtbahn-Wagen
Die Gutachter von Rambøll empfehlen, als hochwertiges ÖPNV-System in Kiel ein Stadtbahn-System mit einem Streckennetz von rund 36 Kilometern Länge und 59 Stadtbahn-Stationen zu errichten, auf dem 4 Stadtbahn-Linien, davon 3 Grundnetz-Linien und 1 Verstärker-Linie, mit einem Liniennetz von rund 54 Kilometern sollen. Die Empfehlung der Gutachter von Rambøll sieht […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Start des ganzjährigen Nachtzuges Stockholm – Hamburg
Am 01. September startet der Nachtzug Stockholm – Hamburg. Mit dem Nachtzug bieten SJ, DSB und RDC Deutschland auf den Relationen Stockholm – Hamburg und Kopenhagen – Hamburg nicht nur eine zusätzliche Nachtzug-Verbindung, sondern auch seit der Einstellung des Nachtzuges „Alfred Nobel“ im August 1994 erstmals wieder ganzjährig einen täglichen […]
WeiterlesenFahrplanwechsel von DB Fernverkehr in Schleswig-Holstein: Intercity Westerland – Berlin auch wieder in Fahrtrichtung Westerland umsteigefrei und neuer Eurocity Flensburg – Prag
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Juni setzt DB Fernverkehr einige kleine, jedoch wirkungsvolle Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein um. So wird die seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 nur nach Berlin umsteigefrei angebotene Intercity-Verbindung Westerland – Berlin auch von Berlin nach Westerland wieder umsteigefrei angeboten und somit […]
Weiterlesen