Busfahren ist ein wichtiger Teil des Öffentlichen Verkehrs und essentiell für die gesamte durchgehende Reisekette, insbesondere im ländlichen Raum. Ohne Bus geht abseits der Bahn gar nichts und erst recht nicht ohne fahrgastzugewandte Busfahrerinnen und Busfahrer. Aus diesem Grund hat der Fahrgastverbandverband PRO BAHN den bundesweiten Wettbewerb um die besten […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs: Verlängerung der Regionalexpress-Linie 7 Flensburg –Neumünster – Elmshorn – Hamburg von und nach Tinglev
Der Fahrgastverband PRO BAHN setzt sich für einen Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehr zwischen der Region Syddanmark und dem Land Schleswig-Holstein ein. In einer ersten Ausbaustufe soll die Regionalexpress-Linie 7 Flensburg – Neumünster – Elmshorn – Hamburg im 60-Minuten-Takt von und nach Tinglev verlängert und ein Taktknoten in Tinglev eingeführt werden, […]
Weiterlesen100 Tage Deutschland-Ticket: Bilanz und Perspektiven
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets und eine stabile Finanzierung der notwendigen Infrastrukturen sowie der Angebotserweiterungen durch die Politik. Seit 100 Tagen gilt das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket). Der Fahrgastverband PRO BAHN freut sich über den Erfolg, der vor allem durch die Senkung der Einstiegsbarrieren erreicht wurde. Die drastische […]
WeiterlesenNeue (Doppelstock-)Triebwagen für die Bahnstrecke Flensburg – Hamburg: Chance für den Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen bei ALSTOM für die Netze Mitte und Süd-West 40 vierteilige Doppelstock-Triebwagen des Typs CORADIA STREAM HC. Teil des Pakets ist auch die Instandhaltung über 30 Jahre. Bis zu 55 weitere Triebwagen können bestellt werden. Alle Triebwagen können optional für den Einsatz in Dänemark […]
WeiterlesenGemeinwohlorientiertes Eisenbahninfrastruktur-unternehmen: Regionalisierung der Schieneninfrastruktur forcieren
Auf der Bahnstrecke Flensburg – Eckernförde – Kiel besteht derzeit kein durchgehender Schienenverkehr – und das wird noch mindestens 2 Jahre so bleiben. Schon zuvor wurde der Schienenverkehr zwischen der drittgrößten und der größten schleswig-holsteinischen Stadt Jahr um Jahr unzuverlässiger. Die Errichtung der neuen Schleibrücke ist immer wieder verschoben worden. […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert mehr Personal für die Planung der Baustellen- und Schienenersatzverkehrsfahrpläne
Modernisierung und Sanierung der Schieneninfrastruktur – in den kommenden Jahren kommt auf die Fahrgäste eine Vielzahl an Baustellen zu. Dafür braucht es mehr Personal, gerade in der Planung, um die Konsequenzen für die Fahrgäste gering zu halten. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert sowohl die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg und deren […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN: Modernisierung und Sanierung der Verkehrsstation Pinneberg abgeschlossen, Funktionalität nicht so gut wie eigentlich möglich
Am Montag, den 17. Juli, haben das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und DB Station&Service die Modernisierung und Sanierung der Verkehrsstation Pinneberg offiziell abgeschlossen. In den 10 Jahren seit den ersten Überlegungen zur Modernisierung und Sanierung der Bahnstation Pinneberg konnten der Mittelbahnsteig Gleis 4 und 5 sowie der Außenbahnsteig Gleis 3 […]
WeiterlesenZielführende Informationen erforderlich – Fahrgastverband PRO BAHN fordert bessere Fahrgast-Informationen bei Großstörungen
Die vergangene Woche hat erneut die Potenziale der reisebegleitenden Fahrgastinformation aufgezeigt. Am späten Dienstagabend zog ein Unwetter über Süddeutschland. Die Auswirkungen waren erheblich. Am darauffolgenden Tag waren viele Fahrgäste auf sich alleine gestellt. Die erforderlichen Fahrgast-Informationen wurden oft viel zu kurzfristig bereitgestellt und waren zu punktuell um einen Überblick zu […]
Weiterlesen