Nachdem die DB Fernverkehr die Planung für den Einsatz der neuen ICE L-Garnituren im touristischen Fernverkehr von und nach Dagebüll Mole aufgegeben hat und den touristischen Fernverkehr von und nach Dagebüll Mole zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 vorübergehend aufgeben wird, haben das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH (NEG) die Planung für den Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dagebüll Mole – Niebüll angepasst.
Nachdem die NEG bereits die Bahnstationen Dagebüll Mole, Maasbüll und Deezbüll modernisiert und saniert sowie eine neue Bahnsteighalle an der Bahnstation Dagebüll Mole errichtet hat, wird die NEG die folgenden Infrastrukturmaßnahmen für den weiteren Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dagebüll Mole – Niebüll umsetzen:
- abschnittsweise Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit
- Verlängerung der Nutzlänge der Bahnstationen Dagebüll Mole, Maasbüll und Deezbüll
- Verlängerung der Nutzlänge des Kreuzungsgleises im Betriebsbahnhof Blocksberg
- Elektrifizierung
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des weiteren Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Dagebüll Mole – Niebüll wird gleichzeitig mit der vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH in einer dritten Ausbaustufe des Ausbaus und der Elektrifizierung der Streckenabschnitte Westerland – Itzehoe und Husum – Jübek geplanten Fertigstellung und Inbetriebnahme des Ausbaus und der Elektrifizierung der Streckenabschnitte Westerland – Husum und Husum – Jübek erfolgen.