Der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD sehen sehr gute Perspektiven dafür, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erhalten bleibt und das das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2029 hinaus schienengebundenen Nahverkehr bestellen. Im […]
WeiterlesenSchlagwort: Pendler
S3 Pendler enttäuscht: Die Entlastungs-Linie S32 kommt nochmals später
Die Harburger S-Bahn platzt aus allen Nähten. Pendler aus Veddel, Wilhelmsburg, Harburg, Neugraben und dem Süderelberaum erleben täglich das dichtgedrängte Stehen in verspäteten und überfüllten S-Bahn-Zügen. Die lange zur Verbesserung der Situation angekündigte neue S-Bahn-Linie S32, die kurzfristig zwischen Harburg und Elbgaustraße eingefügt werden sollte, wird sich nun noch weiter […]
WeiterlesenLandesverband Niedersachsen/ Bremen: Zugausfälle bei Metronom inakzeptabel: Verstärker-Züge sollen durch andere Verkehrsunternehmen gefahren werden
Fahrgastverband PRO BAHN fordert zudem aktivere Zusammenarbeit zwischen Bahnunternehmen und Aufgabenträger, um akute Probleme schneller zu erkennen und unbürokratisch zu lösen. Aus Sicht von Malte Diehl, Landesvorsitzendem des Fahrgastverbandes PRO BAHN in Niedersachsen und Bremen, ist der durch Personalmangel ausgelöste Ausfall der Metronom-Verstärkerzüge seit 28. August 2023 bis voraussichtlich zum […]
Weiterlesen100 Tage Deutschland-Ticket: Bilanz und Perspektiven
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets und eine stabile Finanzierung der notwendigen Infrastrukturen sowie der Angebotserweiterungen durch die Politik. Seit 100 Tagen gilt das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket). Der Fahrgastverband PRO BAHN freut sich über den Erfolg, der vor allem durch die Senkung der Einstiegsbarrieren erreicht wurde. Die drastische […]
WeiterlesenPerspektiven im touristischen Fernverkehr nach Westerland und Dagebüll
Die bisher im touristischen Fernverkehr eingesetzten Intercity 1-Garnituren werden abgelöst. Mit den modernisierten ICE 1 sowie neuen ICE 3 neo, ICE 4 und ICE L wird sich auch das Angebot im touristischen Fernverkehr nach Westerland und Dagebüll deutlich verändern. Auf der Marschbahn wird DB Fernverkehr spätestens ab dem Fahrplanwechsel im […]
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes in den Badeorten an der Lübecker Bucht
Seit 01. April fahren mehr Bahnen und Busse in den Badeorten an der Lübecker Bucht. Der Kreis Ostholstein und die Hansestadt Lübeck haben gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen Autokraft (Deutsche Bahn) und Stadtwerke Lübeck mobil ein neues Angebots-Konzept umgesetzt. Mit dem neuen Angebots-Konzept ist die Linie 522 Neustadt – Scharbeutz über […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes im SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember umgesetzten weiteren Ausbau des Angebotes im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein. So wird der 30-Minuten-Takt auf den Bahnstrecken Kiel – Lübeck und Hamburg – Lübeck bis nach Mitternacht erweitert, auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck in den Wochenendnächten ein […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN kritisiert schlechte Verknüpfung zwischen der Landesbus-Linie Puttgarden – Lübeck und dem kreisweiten Buslinien-Grundnetz
Am 30. August starten die Infrastruktur-Maßnahmen zur Errichtung der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung. Damit endet vorerst der SPNV im Streckenabschnitt Puttgarden – Burg auf Fehmarn – Oldenburg – Neustadt. Im Schienenersatzverkehr haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH eine Landesbus-Linie Puttgarden – Lübeck bestellt, die im 60-Minuten-Takt verkehrt und System-Halte […]
Weiterlesen