Schlagwort: Länder

Zwanzig Jahre Tarifharmonisierung – Fahrgastverband PRO BAHN fordert drastische Vereinfachung der tariflichen Grundstrukturen im ÖPNV

Vor zwanzig Jahren hat der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das Dokument 950 veröffentlicht, mit dem Ziel, die Tarifbestimmungen deutschlandweit zu harmonisieren. Ein wesentlicher Aspekt dabei waren die Kinderaltersgrenzen, ab wann Kinder überhaupt einen Fahrschein benötigen und ab welchem Alter der volle Fahrpreis erhoben wird. Die Empfehlung lautet, für 6 bis […]

Weiterlesen

Verkehrsminister verspielen Verkehrswende – Fahrgastverband PRO BAHN: Preiserhöhung nicht akzeptabel

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro. Dies verschreckt Fahrgäste. Argumente der Länder, dass das Geld für Angebot und Infrastruktur gebraucht würde, hält der Verband für unglaubwürdig. Die Landesverkehrsminister haben heute angekündigt, den Preis des Deutschlandtickets auf 58 Euro zu erhöhen. Der Fahrgastverband PRO […]

Weiterlesen

Die Preisanpassung im D-Tarif erhöht die Widersprüchlichkeit der ÖPNV-Tarifstruktur – Fahrgastverband PRO BAHN fordert bundesweit einheitliche Tarifbedingungen und einfache logische Strukturen

Die drastische Erhöhung der Tarife im Deutschlandtarif, der im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) jenseits der Verbünde und bei verbundüberschreitenden Fahrten gilt, um 7,9 Prozent erhöht die Widersprüchlichkeit der Tarifstruktur im Eisenbahnverkehr. Es ist schlicht nicht vermittelbar, dass eine SPNV-Tageskarte wie das „Quer-durchs-Land-Ticket“ genauso viel kostet, wie eine Monatskarte für den deutschlandweiten ÖPNV. […]

Weiterlesen

Kein schlanker Fuß der Länder beim Deutschlandticket – Fahrgastvertreter fordern Preisstabilität

Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die durch die Landesverkehrsministerkonferenz aufgebaute Drohkulisse einer Erhöhung des Preises des Deutschlandtickets und fordert eine garantierte Preisstabilität für drei Jahre. Nach Jahren der zweckfremden Verwendung von Bundesmitteln durch die Länder sind diese nun an der Reihe, sich stärker an der Finanzierung zu beteiligen. Die Fahrgastvertreter […]

Weiterlesen

Verkehrsministerkonferenz in Münster: Bundesregierung muss Angebot der Länder annehmen, um ihre Ziele im SPNV und im ÖPNV zu erreichen

Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass sich die Verkehrsminister der Länder auf der Verkehrsministerkonferenz in Münster auf eine gemeinsame Position zur Finanzierung des Deutschland-Tickets bis zum Jahr 2036 und zur Erhöhung und zur Dynamisierung der Regionalisierungsmittel zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) verständigt haben. Hingegen kritisiert […]

Weiterlesen

100 Tage Deutschland-Ticket: Bilanz und Perspektiven

Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets und eine stabile Finanzierung der notwendigen Infrastrukturen sowie der Angebotserweiterungen durch die Politik. Seit 100 Tagen gilt das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket). Der Fahrgastverband PRO BAHN freut sich über den Erfolg, der vor allem durch die Senkung der Einstiegsbarrieren erreicht wurde. Die drastische […]

Weiterlesen