Das Land Schleswig-Holstein hat den Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes für das Landes Schleswig-Holstein erstellt und die Vertreter der Gewerkschaften, Umwelt- und Verkehrsverbänden, Verkehrsunternehmen und Verwaltungen sowie weiterer Institutionen um eine Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, die sich ausschließlich auf den Teil C: Hauptkarte […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Seit 13. Dezember: Zusätzliche Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) in der Region Probstei
Ab Sonntag, den 13. Dezember, hat der Kreis Plön die Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) beauftragt, dass Angebot auf den von den VKP in der Region Probstei betriebenen Buslinien durch zusätzliche als Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) angebotene Fahrten zu ergänzen. Das Konzept der Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) ist vom Kreis Plön gemeinsam mit dem Amt […]
WeiterlesenDie DB redet zu viel vom Wetter – Winterkapitulation darf sich nicht wiederholen – Dank an Einsatzkräfte und Kritik an Managern
Gut eine Woche lang haben Kälte und zu Beginn starke Schneefälle die Menschen in allen Verkehrsmitteln auf eine harte Probe gestellt – besonders bei der Eisenbahn. Noch immer gibt es Zugausfälle, einzelne Schienenstrecken sind immer noch gesperrt und beladene Güterzüge seit Tagen im Nirgendwo abgestellt sowie Weichen zu Industriegleisen nicht […]
WeiterlesenAusschreibung der Akku-Netze Nord, West-Ost und Ost: Land Schleswig-Holstein und NAH.SH wollen Zuschlag an die Osthannoversche Eisenbahn (OHE), an die Nordbahn und an die RDC Autozug Sylt erteilen
Am Donnerstag, den 11. Februar, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bekanntgegeben, dass der Zuschlag für die Erbringung der Verkehrsleistungen der Akku-Netze Nord, West-Ost und Ost an die Eisenbahnverkehrsunternehmen Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH, Osthannoversche Eisenbahn Aktiengesellschaft (OHE) und RDC Autozug Sylt GmbH erteilt werden soll. Die Verkehrsleistungen der Akku-Netze Nord, […]
WeiterlesenPünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2020 besser/ Fahrgastverband PRO BAHN: Anstrengungen für höhere Pünktlichkeit und höhere Zuverlässigkeit fortsetzen
Nachdem die Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Durchführung des Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein im Jahr 2019 eine Pünktlichkeit von 90,9 Prozent realisieren konnten, konnte im Jahr 2020 eine Pünktlichkeit von 91,8 Prozent realisiert werden. In den ersten beiden Quartalen im Jahr 2020 konnte mit einer Pünktlichkeit von 93,5 Prozent eine […]
WeiterlesenEuropäisches Jahr der Schiene sinnvoll nutzen – Im Jahr 2021 internationalen Bahnverkehr ausbauen und politischen Rahmen anpassen
Das Jahr 2021 wurde von der Europäischen Kommission zum „Jahr der Eisenbahn“ erkoren. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Vorschläge, um nach der Ankündigung konkrete Projekte voran zu bringen. Fahrgäste wünschen sich, dass internationales Reisen mit der Bahn so einfach wird wie im Flug- und Straßenverkehr. Trotz jahrelanger Bemühungen der EU-Politik […]
WeiterlesenAb 25. Januar bis 26. März: Land Schleswig-Holstein und NAH.SH bestellen zusätzliche Verkehrsleistungen im Streckenabschnitt Westerland – Niebüll
Am Montag, den 25. Januar, und am Donnerstag, den 28. Januar, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bekanntgegeben, das Angebot und die Sitzplatzkapazitäten auf dem Streckenabschnitt Westerland – Niebüll zunächst im Zeitraum vom 25. Januar bis 26. März auszubauen. Konkret bestellen das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bei den […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Initiative zum Ausbau von Tangential-Linien im Stadtverkehr Kiel
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Initiative der aktuellen Rathaus-Kooperation aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP, das Angebot auf den Tangential-Linien im Stadtverkehr Kiel weiter auszubauen und neue Tangential-Linien einzuführen. Darüber hinaus fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Kiel (EBK) als Aufgabenträger für den Öffentlichen […]
Weiterlesen„Nachhaltige Mobilität in Neumünster – was braucht der ÖPNV?“ – Experten-Podium in Neumünster am 11. Februar 2021
„Nachhaltige Mobilität in Neumünster – was braucht der ÖPNV?“ Dazu veranstalten der VCD, Landesverband Nord, und der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, ein Experten-Podium am Donnerstag, den 11. Februar, von 19.00 bis 21.00 Uhr. Das Experten-Podium wird durch ein Impuls-Referat von Bastian Kettner, Sprecher für Bahn, ÖPNV und Modalität […]
WeiterlesenAusschreibung der Akku-Netze Nord, West-Ost und Ost: 5 Eisenbahnverkehrsunternehmen haben Angebote zur Erbringung der Verkehrsleistungen eingereicht
Am Mittwoch, den 13. Januar, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bekanntgegeben, bei der Ausschreibung der Akku-Netze Nord, West-Ost und Ost von 5 Eisenbahnverkehrsunternehmen Angebote zur Erbringung der Verkehrsleistungen erhalten zu haben. Die Ausschreibung der Akku-Netze Nord, West-Ost und Ost umfasst Verkehrsleistungen von 10,4 Millionen Zugkilometern jährlich, wobei das […]
Weiterlesen