In sachlich angenehmer Atmosphäre verlief am Donnerstag, 11. März, die Online-Veranstaltung der Nordsee Akademie Leck zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg. Drei Stunden informierten sich die knapp 40 Teilnehmenden über planerische Hintergründe für den Nah- und Regionalverkehr, Bahnreaktivierung und moderne Zugtechnik. Die stellvertretende Direktorin Dr. Herle Forbrich eröffnete das Seminar, das […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Stellungnahme zur Handreichung gegen den geplanten Ausbau der Bundesautobahn 23 im Streckenabschnitt Tornesch – Hamburg auf 6 Spuren
Nachdem die Bundesstraße 5 in den Jahren 1964 bis 2006 im Streckenabschnitt Heide – Itzehoe durch die zur Bundesautobahn 23 ausgebaute Bundesstraße 204 und im Streckenabschnitt Itzehoe – Hamburg durch die Bundesautobahn 23 ersetzt worden ist, planen das Bundesverkehrsministerium und die Bundesplanungsgesellschaft Deges ab dem Jahr 2028 den Ausbau der […]
WeiterlesenStadtverkehr Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Ausbau und Neuordnung des Angebotes
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Hansestadt Lübeck als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie die Stadtverkehr Lübeck (SL) und die Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG) als im Stadtverkehr Lübeck aktive Verkehrsunternehmen auf, sich die Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Kiel (EBK) und die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) zum Vorbild zu nehmen und das […]
WeiterlesenSchneller Nahverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN schlägt die Einführung neuer System-Halte in Hamburg-Hasselbrook und Lübeck-Moisling vor
Im Rahmen der Errichtung der S-Bahn-Linie S4 Ost Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe und des Ausbaus der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck – Kopenhagen wird auch über eine Neuordnung des schnellen Nahverkehrs auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck diskutiert. Dazu schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN die Einführung neuer System-Halte in […]
WeiterlesenEin wichtiger Schritt in Richtung Intermodalität – Fahrgäste begrüßen Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Lufthansa
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Ausweitung des Lufthansa Express Rail Angebots auf Hannover, Leipzig und Basel. Diesem Schritt zu einer multimodalen Lösung, die Kurzstreckenflüge vermeidet, sollten bald weitere folgen. Langfristziel muss eine durchgängige intermodale Reisekette unabhängig von den durchführenden Unternehmen und den genutzten Verkehrsmitteln sein. Die Deutsche Bahn und […]
WeiterlesenBGH-Urteil für zuverlässige Infrastruktur – Fahrgäste begrüßen Rechtsanspruch auf Pünktlichkeit gegenüber DB Netz
In seinem aktuellen Urteil (Az. XII ZR 29/20) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die DB Netz für Folgeschäden von durch sie verursachte Verspätungen gegenüber den Verkehrsunternehmen und somit indirekt gegenüber den Fahrgästen und Aufgabenträgern haften muss. Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht dies als wichtigen Schritt zu einer zuverlässigen Bahn. Im […]
WeiterlesenDialogforum zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg – erste Online-Veranstaltung zum Themenfeld „Die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg im Kontext der Nahverkehrs-Planung“ am 11. März
Um den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und darauf aufbauend den Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als attraktive, konkurrenzfähige, leistungsfähige und zuverlässige Alternative zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) auszubauen, braucht es unter anderem die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg. Der VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN haben auf der Online-Veranstaltung „Niebüll – Flensburg – Sonderburg […]
Weiterlesen„Nachhaltige Mobilität in Neumünster – was braucht der ÖPNV?“ – Experten-Podium in Neumünster am 11. Februar in Neumünster
Das Thema Mobilitätswende wird öffentlich vor allem am Beispiel von Großstädten diskutiert. Wer abseits der großen Metropolen, jedoch auch nicht auf dem Dorf lebt, weiß: Die Herausforderungen in den sog. Mittelstädten sind mindestens genauso groß. Der VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN haben deshalb Experten und Gäste eingeladen, um zu […]
WeiterlesenDer Flexpreis – eine stille Preiserhöhung: Verbraucherverbände fordern mehr Transparenz
Vor mehr als drei Jahren hat die Deutsche Bahn den täglich gleichen Normalpreis in den ‚differenzierten Flexpreis‘ umgewandelt, der sich täglich ändern kann. Die Verbraucherverbände Fahrgastverband PRO BAHN und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben festgestellt, dass die Preise an Freitagen und Sonntagen deutlich teurer geworden sind. Somit sind Wochenendpendler und Stammkunden […]
WeiterlesenStellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes des Landes Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein hat den Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes für das Landes Schleswig-Holstein erstellt und die Vertreter der Gewerkschaften, Umwelt- und Verkehrsverbänden, Verkehrsunternehmen und Verwaltungen sowie weiterer Institutionen um eine Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, die sich ausschließlich auf den Teil C: Hauptkarte […]
Weiterlesen