Autor: Stefan Barkleit

Stefan Barkleit ist der Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Schleswig-Holstein / Hamburg und Vorsitzender im Vorstand des Regionalverbands Schleswig/Mittelholstein.

Fahrplanwechsel am 10. Mai: Einführung der neuen Buslinie 2580 Brunsbüttel, Elbfähre – Brunsbüttel, Kanalfähre Nord und Verlängerung der Buslinie 6600 Brunsbüttel – Itzehoe nach Brunsbüttel, Elbfähre

Nach rund dreieinhalb Jahren Unterbrechung hat das Unternehmen Elbferry GmbH am 01. März die Fährlinie Cuxhaven – Brunsbüttel wieder aufgenommen. Mit der Doppelendfähre Greenferry I wird seitdem mit einer Fahrzeit von einer Stunde ein 180- bis 210-Minuten-Takt angeboten. Montags bis donnerstags bietet die Elbferry GmbH auf der Fährlinie Cuxhaven – […]

Weiterlesen

Nutzungsbarrieren abbauen statt neue schaffen – Spontane Bahnfahrten mit Fernverkehrsanteil müssen auch in Zukunft ohne Smartphone möglich sein

Ab Ende des Jahres sollen an Bord von Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn keine Fahrkarten mehr verkauft werden. Bereits ab Mitte Juni will die DB sogenannte „Fahrkarten für Anfangsstrecken“ im ICE und Intercity nicht mehr anerkennen. Mit diesen Tickets konnte bisher eine Bahnreise angetreten werden, wenn am Startbahnhof keine Fernverkehrsfahrkarte bis […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets

Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das vom Land Schleswig-Holstein, der Nahverkehr Schleswig-Holstein (NSH) und dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) zum 01. Mai eingeführte neue NAH.SH-Jobticket. Nach der Einführung des NAH.SH-Firmenabonnements zum 01. September 2014 ist das neue NAH.SH-Jobticket ein bereits lange überfälliges Tarif-Angebot für Arbeitnehmer. Im Hinblick auf den auch nach […]

Weiterlesen

EU-Fahrgastrechte-Novelle: Fahrgastvertreter kritisieren Beschluss – Mehr Unklarheiten, dafür aber mit Fahrrädern

Die am Donnerstag vom europäischen Parlament beschlossene Fahrgastrechte-Novelle stellt in wesentlichen Punkten einen Rückschritt dar. Nach langen Verhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine Novelle der Fahrgastrechte geeinigt. Das Ergebnis aber ist alles andere als Fortschritt. Der Fahrgastverband PRO BAHN beklagt eine Reduzierung von Rechtsansprüchen der Fahrgäste. Wichtige Themen wurden […]

Weiterlesen

Dialogforum zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg – erste Online-Veranstaltung zum Themenfeld „Die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg im Kontext der Nahverkehrs-Planung“ am 06. Mai

Um den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und darauf aufbauend den Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als attraktive, konkurrenzfähige, leistungsfähige und zuverlässige Alternative zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) auszubauen, braucht es unter anderem die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg. Der VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN haben auf der Online-Veranstaltung „Niebüll – Flensburg – Sonderburg […]

Weiterlesen

Neue Ausgabe (Ausgabe 39) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene – längere Version des Gastartikels von Dr. Martin Vieregg, VIEREGG-RÖSSLER GmbH Innovative Verkehrsberatung

In der neuen Ausgabe (Ausgabe 39) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene des Fahrgastverbands PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, stellt Dr. Martin Vieregg, VIEREGG-RÖSSLER GmbH Innovative Verkehrsberatung, Überlegungen und Vorschläge zur Anbindung von Schleswig-Holstein an den Deutschland-Takt vor. Während in der neuen Ausgabe (Ausgabe 39) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene die kürzere Version des Gastartikels […]

Weiterlesen

Infektionschutzgesetz darf den öffentlichen Verkehr nicht verhindern – Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass auch in Bussen und Bahnen einheitliche Infektionsschutzregeln gelten sollen

Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass auch in Bussen und Bahnen einheitliche Infektionsschutzregeln gelten sollen. Diese Regeln müssen allerdings zur Alltagswirklichkeit des Öffentlichen Verkehrs passen. Alle bisherigen Untersuchungen und Studien haben nachgewiesen, dass das Ansteckungsrisiko mit COVID 19 in Bussen und Bahnen äußerst gering ist. Das liegt auch daran, dass […]

Weiterlesen

Neue Ausgabe (Ausgabe 39) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene ist erschienen

Die neue Ausgabe (Ausgabe 39) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene des Fahrgastverbands PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, ist erschienen. Themen der neuen Ausgabe sind der Gastartikel von Dr. Martin Vieregg, VIEREGG-RÖSSLER GmbH Innovative Verkehrsberatung, zu den Überlegungen und Vorschläge zur Anbindung von Schleswig-Holstein an den Deutschland-Takt, die Anbindung der Halbinsel Eiderstedt im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), […]

Weiterlesen

„Elektrifizierungsprogrämmchen“ völlig unzureichend – Bahnverbände fordern Nachbesserungen

„Wir setzen den Schienenverkehr weiter unter Strom“ gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im März bekannt. Auf der Webseite des Ministeriums wurden dann bekannte Informationen zu alternativen Antrieben und teils jahrzehntealten Plänen zur Elektrifizierung vorhandener Strecken wiederholt. Neu war lediglich die Information, dass acht Strecken zusätzlich elektrifiziert […]

Weiterlesen

Presserklärung zu dem Gespräch des Vorstandes Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. mit dem Vorstand des Landesverbandes des Bundes der Steuerzahler e.V.

Am Dienstag, den 30. März 2021, hat auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN ein Gespräch des Vorstandes des Vereins Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. und des Vorstandes des Landesverbandes des Bundes der Steuerzahler e.V. stattgefunden. Die Pressemitteilung zu dem Gespräch geben wir an dieser Stelle unverändert wider: Intensives Gespräch  Am […]

Weiterlesen