KISS startet durch Heute startet der Einsatz des KISS in Schleswig-Holstein. Der Doppelstockzug des Herstellers Stadler wird zum ersten Mal auf den Linien RE80 und RB86 eingesetzt. Das neue Fahrzeug hat 405 Sitzplätze mit 36 Stellplätzen für Fahrräder, 76 Sitzplätze sind erstklassig. In der Regel kommen Doppeltraktionen zum Einsatz, womit […]
WeiterlesenAutor: Jan Niemeyer
Mehr Doppeltraktionen – die Kapazität muss flexibel dem Bedarf folgen
Sowohl in den letzten Wochen als auch in dieser Woche fallen auf den Bahnstrecken im Kieler Umland viele Leistungen aus. So sind die RB 75 nach Rendsburg, der RE 72 nach Eckernförde und die RB 76 nach Kiel-Oppendorf durch Busse ersetzt worden. Auf den Bahnstrecken nach Rendsburg und nach Kiel […]
WeiterlesenPläne für Kiel-Preetz ausgelegt – Ausbau Kiel-Lübeck geht in die zweite Phase
Der Ausbau der Strecke zwischen Kiel und Lübeck geht weiter. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau zwischen Kiel und Preetz ist Mitte Dezember gestartet. Die Pläne liegen noch bis zum 16. Januar öffentlich aus. Einwände können bis zum 16. Februar vorgebracht werden. Das Verfahren wird in fünf Etappen in Angriff genommen. […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein-Schiene Nr. 43 erschienen
Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitung ist da. Mit Ausgabe 43 erscheint die letzte Ausgabe des Jahres 2022 – bedingt durch die Erkältungswelle im Dezember leider etwas verspätet. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns vor allem mit den Ausbauvorhaben in Hamburg. Stefan Barkleit setzt sich mit den Plänen von SMA für […]
WeiterlesenS-Bahn nach Kaltenkirchen – Baubeginn im Januar
Kaltenkirchen bekommt einen Anschluss an die S-Bahn, das ist jetzt sicher. Die Planungsphase ist abgeschlossen, die Bauarbeiten sollen Anfang kommenden Jahres aufgenommen werden. Das kann der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Niklas Dürbrook (SPD) entnommen werden. Im Februar wurde der Planfeststellungsbeschluss für die Strecke auf schleswig-holsteinischer Seite erlassen. […]
WeiterlesenTouristischer Verkehr nach Kappeln – Ein voller Erfolg und Hoffnung auf mehr
In Juli und August fuhren jeden Samstag zwei gekuppelte Schienenbusse von Eckernförde nach Kappeln und zurück. Die beiden historischen Fahrzeuge werden von der Angelner Dampfeisenbahn der Nachwelt erhalten und für Sonderfahrten eingesetzt. Dieses Mal sind sie aber, wie früher, echten Nahverkehr gefahren. Die nah.sh hatte diese Leistung bestellt und finanziell […]
WeiterlesenEinschränkungen im Kieler Stadtverkehr: unschön, aber die bessere Alternative
Die Kieler Verkehrsgesellschaft hat die Linie 60S bis einschließlich 07. Oktober eingestellt. Der Schnellbus, der sonst Fachhochschule und Universität mit wenigen Halten verbindet, fährt erst wieder zur Vorlesungszeit. Die Fachhochschule hat diese Einstellung kritisiert. Das ist nachvollziehbar, aus unserer Sicht aber nicht ganz fair. Was wäre denn die Alternative? Die […]
Weiterlesen1340 km Gleis in Schleswig-Holstein und Hamburg sanierungsbedürftig – aber gut in Schuss
Der Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch hat die Bundesregierung gefragt, wie viele Kilometer des Bahnnetzes sanierungsbedürftig sind. Die Bundesregierung hat mit einer Aufstellung geantwortet, wie viele Kilometer Gleis im Netz der Deutschen Bahn sich im “investiven Nachholbedarf” befinden (Bundestagsdrucksache 20/2931 S. 67). Demnach gehören in Schleswig-Holstein 994 km in diese Kategorie, in […]
Weiterlesen