Autor: Jan Niemeyer

Beisitzer im Landesvorstand

Museumsbahnen im Norden steigen auf E-Coals um

Das Bundesverkehrtministerium fördert bei zwei Museumsbahnen im Norden den Umstieg auf E-Coals. Die Angelner Dampfeisenbahn und die Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn profitieren als erste von dem Fördertopf „Technologieoffene Verkehrswende“. „Auf der Straße droht es, auf der Schiene ist es schon vor Jahrzehnten passiert; der Elektromotor hat sich durchgesetzt, weil er leiser, […]

Weiterlesen

Neue historische Schienenbusse im Norden – eine Chance für Hein Lüttenborg?

Zuwachs bei den historischen Fahrzeugen im Norden. Eine kleine Gruppe Eisenbahn-Freunde hat zwei MAN-Schienenbusse gekauft und dafür einen Verein gegründet. Der Verein Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz (HEHS) will mit den Triebwagen auf der Strecke von Malente nach Lütjenburg fahren, aber auch Sonderfahrten zu anderen Zielen anbieten. Unter den Gründern des […]

Weiterlesen

ETCS-Aufrüstung wird Kapazität der Strecke Neumünster-Flensburg senken

Derzeit wird die Aufrüstung des Korridors Maschen-Flensburg auf das European Train Control System geplant. Die wichtige Verbindung im Güterverkehr mit Skandinavien soll mit dem europäischen Zugsicherungssicherungssystem fit für die Zukunft gemacht werden. Der grenzüberschreitende Verkehr soll damit erleichtert und die Kapazität der Bahn gesteigert werden – eigentlich. Denn zwischen Neumünster […]

Weiterlesen

EU-Kommission fördert internationale Verbindungen

Die Europäische Kommission möchte den grenzüberschreitenden Schienenverkehr fördern und hat dafür 10 Pilotprojekte gewählt. Unterschiedliche Strom- und Signalsysteme, abweichende Normen und abgeschottete Staatsbahnen – es gab und gibt Barrieren für europäische Verkehre. Der technische Fortschritt und die Harmonisierung durch die Europäische Union haben zwar die Hürden gesenkt. Trotzdem gibt es […]

Weiterlesen

Kleiner Fahrplanwechsel – Der KISS ist da, Bauarbeiten für S-Bahn nach Kaltenkirchen starten

KISS startet durch Heute startet der Einsatz des KISS in Schleswig-Holstein. Der Doppelstockzug des Herstellers Stadler wird zum ersten Mal auf den Linien RE80 und RB86 eingesetzt. Das neue Fahrzeug hat 405 Sitzplätze mit 36 Stellplätzen für Fahrräder, 76 Sitzplätze sind erstklassig. In der Regel kommen Doppeltraktionen zum Einsatz, womit […]

Weiterlesen