Der Fahrgastverband PRO BAHN ist erfreut darüber, dass das Thema Digitalisierung im Koalitionsvertrag einen hohen Stellenwert einnimmt und im Verkehrs-Ressort bleibt. Somit eröffnet sich die Chance, dass auch der Schienen- und der Öffentliche Personennahverkehr deutlich digitaler wird. Der neue Verkehrsminister muss auch für eine langfristig zuverlässige Finanzierung dieser Infrastruktur sorgen. […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Stadtverkehr Lübeck: Änderungen am Angebot und am Liniennetz zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzen der Aufgabenträger Hansestadt Lübeck und der Stadtverkehr Lübeck einige moderate Änderungen am Angebot und am Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck um. Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Stadtverkehr Lübeck zusammengestellt: Linie 1 Groß Parin – Bad Schwartau […]
WeiterlesenStadtverkehr Kiel: Änderungen am Angebot und am Liniennetz zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzen die Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Kiel (EBK) und die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) einige moderate Änderungen am Angebot und am Liniennetz im Stadtverkehr Kiel um. Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Stadtverkehr Kiel zusammengestellt: Linie 14 Laboe – […]
WeiterlesenWichtige Schritte im Koalitionsvertrag: Wichtige Themen adressiert, aber Ungenauigkeiten. Warnung vor Ressortkonflikten
Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht im neuen Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Koalition wichtige Themen adressiert und in die richtige Richtung gelenkt. Jedoch sind diese häufig noch mit sehr ungenauen Formulierungen unterlegt. Der Fahrgastverband ist von der Zuordnung des Verkehrsministeriums zur FDP überrascht und warnt vor Konflikten mit dem Umweltministerium. Nach einer […]
WeiterlesenÖffentlichen Verkehr bei 3G fair behandeln: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert einseitige Maßnahmen mit fraglicher Umsetzung
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die geplante einseitige Schlechterstellung des öffentlichen Verkehrs durch die Einführung einer 3G-Regelung. Stattdessen müssen beim öffentlichen Verkehr die gleichen Anforderungen gelten, wie beim Einkaufen oder Autofahren. Ein großes Fragezeichen setzt der Verband zudem hinter die Kontrollierbarkeit der Maßnahmen. Die neuesten Vorschläge für das Infektionsschutzgesetz haben […]
WeiterlesenGemeinwohlorientierte Schieneninfrastruktur für die Verkehrswende
Verbändebündnis bekräftigt Forderung nach Bahnreform II – Denkverbote helfen im Kampf gegen den Klimawandel nicht Die Debatte über die Zukunft des Bahnsystems hat wieder an Fahrt aufgenommen. Ideen der Ampelverhandler von Grünen und FDP für eine stärkere Separierung von Infrastruktur- und Transportgesellschaften des DB-Konzerns prallen ungebremst auf eine totale Verweigerungshaltung […]
WeiterlesenKlimaticket zum halben BahnCard 100-Preis: Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Vorstoß der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn halbiert in den kommenden Wochen den Preis der BahnCard 100 (1./ 2. Klasse) für Geschäftskunden. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Aktion und fordert die Verantwortlichen aber auf, den Preis für alle Fahrgäste zu senken und die Gültigkeit auf wirklich alle Bahnen und Busse in Deutschland auszuweiten. […]
WeiterlesenBahnreaktivierung in der Flensburger Innenstadt: Kontroverse Diskussion mit versöhnlichem Ausklang
Nachdrücklich zur Sache ging es bei der Online-Veranstaltung des VCD und Fahrgastverbands PRO BAHN am Donnerstag, den 04. November 2021, zum Thema Bahnreaktivierung in der Flensburger Innenstadt. Vor rund siebzig Gästen hatte die Lokalpolitik Gelegenheit, ihre Konzepte für den Schienenverkehr vorzustellen, mit Beiträgen von Zuhörenden und Experten. Der kontroverse Austausch […]
WeiterlesenBauausschuss der Hansestadt Lübeck stimmt Teiluntersuchung für eine Stadtbahn Lübeck zu
Am Montag, den 01. November, hat sich der Bauausschuss der Hansestadt Lübeck dafür ausgesprochen, im Rahmen der Ausschreibung des neuen Verkehrsentwicklungsplanes auch eine Teiluntersuchung zur Ermittlung der Fahrgastnachfrage für eine Stadtbahn Lübeck und darauf aufbauend zur Erstellung des ersten Vorschlages für ein Stadtbahn-Netz in der Hansestadt Lübeck auszuschreiben. Im Vorfeld […]
WeiterlesenSeit 01. November: Zusätzliche Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) in der Region Selent
Ab Montag, den 01. November, hat der Kreis Plön die Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) beauftragt, dass Angebot auf den von den VKP in der Region Selent betriebenen Buslinien durch zusätzliche als Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) angebotene Fahrten zu ergänzen. Das Konzept der Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) ist vom Kreis Plön gemeinsam mit dem Amt […]
Weiterlesen