Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die bauliche und planerische Umsetzung der neuen Schleibrücke Lindaunis, nach deren Aktualisierung die alte Schleibrücke Lindaunis und somit der Streckenabschnitt Süderbrarup – Eckernförde in den kommenden 49,5 Monaten insgesamt 25 Monate für den Nahverkehr auf der Schiene gesperrt wird. Anlass der Aktualisierung der baulichen und […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
Schienenersatzverkehr und Ausbau Süderbrarup – Eckernförde: Unser Konzept
Schienenersatzverkehrs-Linie Süderbrarup – Eckernförde Das Angebot auf der Schienenersatzverkehrs-Linie Süderbrarup – Eckernförde ist dergestalt auszubauen, dass die Schienenersatzverkehrs-Linie Süderbrarup – Eckernförde in Süderbrarup auf den Anschluss an den Taktknoten zur Minute 30 und in Eckernförde auf den Anschluss an die Regionalbahn-Linie 73 Eckernförde – Kiel ausgerichtet ist sowie täglich im […]
WeiterlesenNeue Ausgabe (Ausgabe 40) des Verbandsmagazines Schleswig-Holstein-Schiene ist erschienen
Die neue Ausgabe (Ausgabe 40) des Magazines Schleswig-Holstein-Schiene des Fahrgastverbands PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, ist erschienen. Mit der neuen Ausgabe ist die Gestaltung des Magazines Schleswig-Holstein-Schiene vollständig überarbeitet worden, so dass sich das Magazin Schleswig-Holstein-Schiene im 26. Jahr seit seiner Einführung in einem neuen Gewand präsentiert. Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe […]
WeiterlesenBahnstrecke Flensburg – Eckernförde – Kiel: Änderungen am Angebot aufgrund der Sperrung der alten Schleibrücke Lindaunis und der Sperrung des Streckenabschnitts Süderbrarup – Eckernförde
Mit der Sperrung der alten Schleibrücke Lindaunis und der Sperrung des Streckenabschnitts Süderbrarup – Eckernförde am Montag, den 01. November, setzen die NAH.SH und die DB Regio Schleswig-Holstein ein Konzept für den Schienenersatzverkehr im Streckenabschnitt Süderbrarup – Eckernförde um, welches vorerst bis zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gilt. Nachfolgend haben […]
WeiterlesenEisenbahn braucht zuverlässige Infrastruktur Fahrgastverband PRO BAHN erfreut über BNetzA-Entscheidungstenor
Nach den tagelangen witterungsbedingten Streckensperrungen im Winter hatte der Fahrgastverband PRO BAHN gemeinsam mit dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. Forderungen formuliert, wie die Verlässlichkeit des systemrelevanten Schienenverkehrs bei Eis und Schnee schnell gestärkt werden kann und eine Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden eingefordert. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigt: Zuverlässige […]
WeiterlesenDie Hansestadt Lübeck kann sich auf den Weg machen: Stadtverwaltung schlägt Untersuchung für eine Stadtbahn Lübeck vor
Am Montag, den 18. Oktober, wird der Bauausschuss der Hansestadt Lübeck über die Ausschreibung des neuen Verkehrsentwicklungsplanes beraten. Die Vorlage der Stadtverwaltung der Hansestadt Lübeck sieht dabei über die Ausschreibung einer Hauptuntersuchung zum Verkehrsentwicklungsplans hinaus die Ausschreibung einer Teiluntersuchung zu den Themenfeldern Radverkehr, Parken und Ladeinfrastruktur sowie einer Teiluntersuchung zur […]
WeiterlesenNeuer Fahrplan: Keine Daten – keine Züge? – Fahrgastverband PRO BAHN fordert den Datenbestand der Fahrplanauskunft zu benennen
Seit Mittwoch bietet die Fahrplanauskunft auf bahn.de die Züge des neuen Fahrplans, der ab 12. Dezember 2021 gültig sein wird. Die Deutsche Bahn bewirbt diesen mit „Buchen Sie Ihre Winterreise“. Leider fehlten und fehlen immer noch Züge in verschiedenen Teilen Deutschlands. Am Mittwoch waren nur 2 Züge pro Tag nach […]
WeiterlesenMehr Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt
Im Hinblick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung der kommenden Bundesregierung spricht sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür aus, den Nahverkehrs-Projekten mit Kapazitäts- und Netzwirkung in der Umsetzung des Deutschland-Taktes einen deutlich höheren Stellenwert einzuräumen und im Haushalt des kommenden Bundesministeriums für Verkehr deutlich höhere Finanzmittel zur Planung und zur […]
WeiterlesenÜbersicht der vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagenen Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt in Schleswig-Holstein
Ausbau der Bahnstrecke Heide – Neumünster Die Bahnstrecke Heide – Neumünster ist dergestalt auszubauen, dass sich die Fahrzeit im Nahverkehr von Heide nach Neumünster von derzeit 68 bis 70 Minuten auf künftig 54 Minuten verkürzt und sowohl der Taktknoten Heide zur Minute 00 als auch der (geplante) Taktknoten Neumünster zur […]
WeiterlesenBahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg: Online-Podium und Diskussion am 4. November 2021
Von und nach Flensburg fahren vergleichsweise wenig Menschen mit der Bahn – die meisten nutzen das Auto. Wie gelingt es, den öffentlichen Verkehr in der Region zeitnah klimafreundlich und attraktiv zu gestalten, damit möglichst viele umsteigen? Bei einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 04. November, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, […]
Weiterlesen