Der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, sieht den Regionalverkehr auf der Schiene als gefährdet an, sollte im Rahmen der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung eine Neubaustrecke an der Lübecker Bucht errichtet werden, weil dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die heutige Bahnstrecke im Bereich Scharbeutz/ Timmendorfer Strand stillgelegt werden würde. PRO BAHN […]
WeiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Diskussion um Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung greift zu kurz
Gemeinsame Pressemitteilung der PRO BAHN Landesverbände Schleswig-Holstein/ Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie des PRO BAHN-Bundesverbandes Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die aktuelle Diskussion zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung, die sich zur Zeit mehr mit Nebenschauplätzen als mit konstruktiven Schritten zur Realisierung einer leistungsfähigen Schienenhinterlandanbindung beschäftigt. Auch fehlt aus Sicht von PRO […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert neues Wartungskonzept für ICE-Züge
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg kritisiert das offensichtlich unzureichende Wartungskonzept der ICE-Züge, dass seit Monaten dazu führt, dass der ICE-Verkehr nicht in der für den Fahrpreis angemessenen Qualität durchgeführt werden kann. „Ungeachtet, dass der ein oder andere ICE aufgrund von Unfällen nicht für den Betriebsdienst zur Verfügung steht, werden ICE-Züge seit […]
WeiterlesenSchienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung : PRO BAHN fordert sachbezogene Diskussion
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg fordert eine sachbezogene Diskussion zum geplanten Ausbau der Bahnstrecke Puttgarden – Lübeck als Hinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung und schlägt daher vor, einen Projektbeirat zur Trassenführung einzurichten, indem alle Beteiligten ihre berechtigten Anliegen vortragen und diskutieren lassen können. „Es ist sinnvoller, miteinander statt übereinander zu reden“, so […]
WeiterlesenStadtRegionalBahn muss Eckpfeiler in der Verkehrspolitik der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Schleswig-Holstein werden
Gemeinsame Pressemitteilung des PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg und des PRO BAHN-Bundesverbandes Nach der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Schleswig-Holstein setzt der Fahrgastverband PRO BAHN auf die verkehrspolitische Weitsicht der gewählten Abgeordneten und spricht sich für die Realisierung der StadtRegionalBahn Kiel aus. Die StadtRegionalBahn Kiel als innovatives Nahverkehrssystem ist […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert Einrichtung direkter Verbindung Lübeck – Schwerin
Gemeinsame Pressemitteilung der PRO BAHN Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein/ Hamburg sowie des PRO BAHN-Bundesverbandes PRO BAHN spricht sich für die Einrichtung direkter Regionalzüge Lübeck – Schwerin bis Ende 2012 aus, welche die beiden größten Städte im Raum Nordwestmecklenburg verbindet und gegenüber der heutigen Umsteigeverbindung über Bad Kleinen mindestens 10 Minuten […]
WeiterlesenPRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt neue Fahrgastrechte
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt, dass es endlich eine eindeutige und einheitliche Regelung für alle Bahnen gibt, die im Zweifelsfalle auch einklagbar ist. Erfreulich ist aus unserer Sicht, dass wahlweise entweder in Bargeld oder Gutscheinen erstattet werden kann. Auch das neue Erstattungsformular ist ein Fortschritt, auch wenn es ein wenig […]
WeiterlesenBurg auf Fehmarn einzig richtiger Standort
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg hält am Standort Burg auf Fehmarn für den geplanten neuen Bahnhaltepunkt auf der Insel Fehmarn fest. Der von der LVS als sinnvollste Variante eingestufte Regionalbahnhof ist mit seiner Lage in der Nähe des Stadtzentrums ideal, wird doch damit der zentrale Tourismusort auf der Insel direkt angeschlossen. […]
WeiterlesenStadtRegionalBahn eine wichtige Aufgabe für neuen Kieler Oberbürgermeister
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt, dass Kiels neuer Oberbürgermeister Torsten Albig zu seinem Amtsantritt noch einmal deutlich gemacht hat, die Einführung der StadtRegionalBahn zum Ziel zu haben und wünscht ihm bei seinen Aktivitäten dazu viel Glück. „Es sind dicke Bretter zu bohren“, so Stefan Barkleit, Landesvorsitzender von PRO BAHN. Entscheidend […]
WeiterlesenPRO BAHN kritisiert geplante Leistungskürzung im Lübecker Stadtverkehr
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg hält die geplanten Leistungskürzungen im Lübecker Stadtverkehr in Zeiten des Klimawandels für schlichtweg kontraproduktiv und fordert stattdessen Investitionen in neue Busspuren und Lichtsignalanlagen (LSA). Aus Sicht des Fahrgastverbandes ist die Strategie der Defizitreduzierung durch Leistungsreduzierung fehlgeschlagen. „Das Angebot ist schlechter geworden“, so der PRO BAHN-Landesvorsitzende Stefan […]
Weiterlesen