Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Reinhard Meyer hat heute erste Trassenvarianten zur Errichtung eines kombinierten Schienen-/ Straßen-Tunnel bei Rade vorgestellt. Insgesamt sind drei Trassenvarianten näher betrachtet worden. Die Trassenvariante 1 sieht vor, südlich von Alt Duvenstedt aus der bestehenden Bahnstrecke Flensburg – Hamburg eine Neubaustrecke auszufädeln, die von dort direkt zur Bundesautobahn […]
WeiterlesenDB Projektbau stellt Gutachten zur Errichtung eines Ersatzbauwerkes für die Fehmarnsundbrücke vor
Die DB Projektbau GmbH hat heute dem Staatssekretär für Verkehr im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, ein Gutachten zur Errichtung eines Ersatzbauwerkes für die Fehmarnsundbrücke vorgestellt. Der Hintergrund ist, dass die Fehmarnsundbrücke den künftigen Belastungen des Schienen- und Straßen-Verkehrs nach der Errichtung der Festen Fehmarnbeltquerung nicht gewachsen sein wird. Insgesamt vier Varianten […]
WeiterlesenMontag, 01. September: Fahrplanwechsel im Stadtverkehr Kiel
Am Montag, 01. September, ist Fahrplanwechsel im Stadtverkehr Kiel. Auf den Linien 1, 6, 11, 22, 31, 34, 41, 42, 61, 81, 900, 901 und 902S werden zu diesem Zeitpunkt geringfügige Fahrplananpassungen vorgenommen. Weiterhin wird der Fahrplan der Linie 8 Kroog – Elmschenhagen – Wellsee – Rönne noch stärker auf […]
WeiterlesenAb Montag, 25. August: Stadtverkehr Lübeck startet neue Linie 8 Seeretzer Weg – Georg-Kerschensteiner-Straße – Eric-Warburg-Brücke – Gustav-Radbruch-Platz
Am Montag, 25. August, startet im Stadtverkehr Lübeck die neue Linie 8 Sereetzer Weg – Georg-Kerschensteiner-Straße – Eric-Warburg-Brücke – Gustav-Radbruch-Platz über die bereits im Jahr 2008 eröffnete Nordtangente. Die neue Linie 8 verkehrt montags bis freitags in der Zeit von 07.00 bis 19.00 Uhr im 60-Minuten-Takt, so dass Fahrgäste in […]
WeiterlesenAb dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember: 2 InterRegioExpress-Zugpaare Hamburg – Berlin täglich
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember weitet DB Regio Nordost seine InterRegioExpress-Verbindungen auf der Relation Hamburg – Berlin aus. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember stellen DB Fernverkehr und PKP Intercity das Eurocity-Zugpaar „Wawel“ Hamburg – Berlin – Krakow aus wirtschaftlichen Gründen ersatzlos ein. DB Regio Nordost bietet dafür ab dem 14. […]
WeiterlesenAb Sonntag, 03. August: Anpassung im Fernverkehr in Schleswig-Holstein
Ab Sonntag, 03. August, gibt es eine kleine Anpassung im Verkehrsangebot des DB Fernverkehrs in Schleswig-Holstein: ICE 73 ab Kiel Hauptbahnhof um 07.12 Uhr nach Zürich verkehrt nur noch montags bis samstags. Sonntags verkehrt neu ICE 75 ab Kiel Hauptbahnhof um 09.12 Uhr nach Zürich. Die Rückleistung ICE 74 von […]
WeiterlesenSchleibrücke bei Lindaunis soll bis 2018 durch ein Ersatzbauwerk ersetzt werden
Die im Jahr 1927 eröffnete Schleibrücke bei Lindaunis soll ab 2016 durch eine neue Schleibrücke ersetzt werden. Die neue Schleibrücke bei Lindaunis könnte bis 2018 fertiggestellt werden. Der Hintergrund für die Planungen für ein Ersatzbauwerk für die Schleibrücke bei Lindaunis ist, dass die Schleibrücke mit der gemeinsamen Fahrbahn für die […]
Weiterlesen„derFahrgast“: Weniger Bahnlärm wichtig für Bahnausbau – Fahrgastverband für leisere Bremsen und Anwohner-Lärmschutz
(wk/gaf) Das Verkehrsmittel Eisenbahn hat mancherorts einen schlechten Ruf wegen zu lauter Güterzüge. Damit beschäftigt sich die neue Ausgabe des Magazins der Fahrgast, die am Freitag, 1. August 2014 erscheint. „Dieses Problem wurde von Politik und Eisenbahnbranche lange unterschätzt. Es ist höchste Eisenbahn, dass hier mehr passiert“, so Chefredakteur Winfried […]
WeiterlesenFahrgastverband kritisiert Abbau von Fahrplaninformationen – PRO BAHN: Fahrplandaten müssen offline verfügbar bleiben
(gaf/wk) Nach Ansicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN ist die Absicht der Deutschen Bahn, die bisher als Download und CD verfügbare Fahrplan-Information einzustellen, „alles andere als kundengerecht“. Insbesondere Stammkunden und Vielfahrer seien nach wie vor darauf angewiesen, Fahrplanauskünfte auch ohne aktive Internet-Verbindung einzuholen. „Solange die Internetanbindung auf zahlreichen Bahnstrecken lückenhaft ist, […]
WeiterlesenFahrgastverband: Bahn-Expansion statt Rückzug – Halbjahreszahlen der Deutschen Bahn AG als Signal für Wachstum
Berlin (gaf) Die Deutsche Bahn AG muss ihr stabiles Wirtschaftsergebnis dringend dafür nutzen, das Brot-und-Butter-Geschäft wirksam zu stärken und den Fahrgästen mehr Verbindungen mit größerer Zuverlässigkeit bieten. Das erklärte der Fahrgastverband PRO BAHN zu den heute in Berlin präsentierten Halbjahreszahlen des Konzerns. „Im Mittelpunkt der Strategie muss ein nachhaltiges und […]
Weiterlesen