Die Deutsche Bahn und Bombardier Transportation haben einen Vertrag über die Lieferung von 7 Diesellokomotiven des Typs TRAXX Diesel Multi-Engine (DE ME) unterschrieben. Das Auftragsvolumen des Abrufs aus dem Rahmenvertrag von Deutscher Bahn und Bombardier Transportation über 200 Diesellokomotiven des Typs TRAXX Diesel Multi-Engine (DE ME) beträgt 27 Millionen Euro. […]
WeiterlesenMündliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des schleswig-holsteinischen Landtages zur Ausschreibung der Verkehrsleistungen auf der Marschbahn Westerland – Hamburg
Am 28. Mai hat im Landeshaus in Kiel eine mündliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des schleswig-holsteinischen Landtages zur Ausschreibung der Marschbahn Westerland – Hamburg, Teil 2, Ausschreibung der Verkehrsleistungen stattgefunden. Als anzuhörender Verband in der mündlichen Anhörung ist unter anderem der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg benannt worden. Die Präsentation von PRO […]
WeiterlesenSpatenstich zum ersten Streckenabschnitt der Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand
Am Montag, 26. Mai, haben der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Reinhard Meyer, der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, der Geschäftsführer der Seehafen Kiel GmbH, Dirk Claus, und der Vorstand der AKN, Wolfgang Seyb, den Spatenstich zum ersten Streckenabschnitt der Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand getätigt. Im ersten Streckenabschnitt Kiel – […]
WeiterlesenRegionalbahn-Linie 81 Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember regelmäßig mit 5 Doppelstock-Wagen
Die Regionalbahn-Linie 81 Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe wird in den Sommerferien (12. Juli bis 24. August) vorübergehend und ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember regelmäßig mit 5 Doppelstock-Wagen verkehren. In der Sommerferien (12. Juli bis 24. August) erneuert DB Station&Service im Hamburger Hauptbahnhof den Bahnsteig Gleis 5, so […]
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt Engagement der Initiative Pro Bahn Probstei für die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das Engagement der Initiative Pro Bahn Probstei für die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand und gratuliert der Initiative Pro Bahn Probstei zu den innerhalb weniger Wochen gesammelten knapp 3.000 Unterschriften für die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand, die am vergangenen Dienstag […]
WeiterlesenInitiative Pro Bahn Probstei übergibt 3.000 Unterschriften für die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand an Verkehrsminister Meyer
Die Initiative Pro Bahn Probstei hat heute in Kiel knapp 3.000 Unterschriften für die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand an den schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Reinhard Meyer übergeben. Die Bürgermeister Peter Zimprich aus Schönkirchen, Joachim Gafert aus Barsbek, Lutz Schlünsen aus Stoltenberg, Helmut Wichelmann aus Höhndorf und Dirk Osbahr aus […]
WeiterlesenPRO BAHN unterstützt Forderungen, die bestehende Bahnstrecke Lübeck – Neustadt zur Anbindung der Seebäder an der Lübecker Bucht zu erhalten
Im Hinblick auf die Diskussion um die Empfehlungen des Raumordnungsverfahrens zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung unterstützt der Fahrgastverband PRO BAHN die Forderung des Kreises Ostholstein, des Unternehmensverbandes Nord sowie der Gemeinden Haffkrug, Scharbeutz und Timmendorfer Strand, die bestehende Bahnstrecke Lübeck – Neustadt zur Anbindung der Seebäder an der Lübecker Bucht […]
WeiterlesenLandesplanung des Landes Schleswig-Holstein stellt Empfehlungen des Raumordnungsverfahrens zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung vor
Am Dienstag, 06. Mai, hat die Landesplanung des Landes Schleswig-Holstein ihre Empfehlungen des Raumordnungsverfahrens zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung vorgestellt. Die Empfehlungen des Raumordnungsverfahrens zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung umfassen im wesentlichen 6 Aspekte: Die Empfehlungen des Raumordnungsverfahrens umfassen eine Neubaustrecke im Streckenabschnitt der Gemeinde Großenbrode, um die Gemeinde Großenbrode […]
WeiterlesenAb dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember: Einheitliche Liniennummern in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember werden in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen neue und in allen drei Bundesländern einheitliche Liniennummern eingeführt. Alle täglich auf Hamburg zulaufenden Regionalexpress-Linien werden künftig einstellige Liniennummern haben, die ausgehend von der Regionalexpress-Linie 1 Hamburg – Schwerin – Rostock im Uhrzeigersinn aufwärts gezählt werden. Die nur zu […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert umfassenden Ausbau des Bahnknotens Hamburg
Der Fahrgastverband fordert im Hinblick auf die wachsende Bedeutung des Hamburger Hauptbahnhofes für den Fern- und Regionalverkehr in den norddeutschen Bundesländern einen umfassenden Ausbau des Bahnknotens Hamburg. Konkret schlägt der Fahrgastverband einen Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofs selbst sowie der auf den Hamburger Hauptbahnhof zulaufenden Bahnstrecken Abzweig Rainweg – Hamburg Hauptbahnhof, […]
Weiterlesen