Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Planungen der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft, mittelfristig eine Regio-S-Bahn im Großraum Lübeck einzurichten. „Die Vorschläge der LVS gehen in dieselbe Richtung wie die Vorstellungen von PRO BAHN. Unser kürzlich vorgestelltes Bahn-Bus-Konzept für die Bahnstrecke nach Travemünde ergänzt sich hervorragend mit den Planungen der LVS,“ so der […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
PRO BAHN begrüßt Vorentwurfsplanung für den Westast der S4 nach Elmshorn
PRO BAHN begrüßt, dass die in Kürze beginnende Vorentwurfsplanung für den Ostast der S4 von Hamburg in Richtung Bad Oldesloe auch den Westast der S4 nach Itzehoe und Wrist umfassen soll (Nahverkehr Hamburg berichtete). „Das sind gute Nachrichten für Pendler auf den Bahnstrecken Itzehoe/ Wrist – Hamburg“, so Markus Fleischmann, […]
WeiterlesenE-Mail-Adressen sind wieder erreichbar
Nachdem unsere E-Mail-Adressen einige Wochen nicht erreichbar waren, ist das Problem nun behoben, so dass Sie uns nun wieder problemlos per E-Mail erreichen können.
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt Zugverkehr Kiel – Schönberger Strand zur Kieler Woche 2011
Der PRO BAHN-Regionalverband Schleswig/ Mittelholstein begrüßt, dass an den beiden Kieler Woche-Wochenenden (18./19.06. und 25./26.06) 5 Zugpaare Kiel – Schönberger Strand im Zweistundentakt angeboten werden, die regulär mit den Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs benutzt werden können. „Damit stehen den Menschen entlang der Relation Kiel – Schönberger Strand zusätzliche Kapazitäten im ÖPNV […]
WeiterlesenMehrverkehre zur Kieler Woche 2011
Erstmals nach langer Zeit wird mit den an beiden Kieler Woche-Wochenenden verkehrenden Zügen Kiel – Schönberg (und den Anschlusszügen Schönberg – Schönberger Strand) auf allen vom Bahnknoten Kiel ausgehenden Bahnstrecken regulärer Bahnverkehr bestehen. In den Zügen gelten dabei die Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs. Zwischen Schönberg und Schönberger Strand verkehrt die Schönberger Museumsbahn. […]
WeiterlesenPRO BAHN erfreut über steigenden ÖPNV-Marktanteil
Äußerst zufrieden ist PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg über den weiter gestiegenen Marktanteil des ÖPNV in Schleswig-Holstein. „Der weiter gestiegene Marktanteil des ÖPNV in Schleswig-Holstein zeigt, dass der weitere Ausbau des Verkehrsangebotes wie die Einführung des Halbstundentaktes auf den Bahnstrecken Kiel – Lübeck und Lübeck – Hamburg von den Fahrgästen honoriert […]
WeiterlesenPRO BAHN schlägt Moderation im Tarifkonflikt zwischen NOB und GDL vor
Angesichts der verfahrenen Situation im Tarifkonflikt zwischen der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) schlägt PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg eine Moderation zwischen beiden Tarifpartnern vor, damit ein Weg zurück an den Verhandlungstisch gefunden werden kann. „PRO BAHN schlägt vor, dass sich beide Tarifpartner über einen von ihnen akzeptierten […]
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt Engagement der IHK für Bahnverbindung Lübeck – Schwerin
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg begrüßt das Engagement der IHK zu Lübeck und der IHK zu Schwerin für eine Aufwertung der Bahnverbindung Lübeck – Schwerin und unterstützt die Forderung, die Ausbaumaßnahme (Elektrifizierung, zweigleisiger Ausbau und Neubau der Umfahrung des Bahnhof Bad Kleinen) spätestens bis zur Inbetriebnahme der Festen Fehmarnbeltquerung fertigzustellen. […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert Nachbesserungen beim neuen Stadtverkehrs-Konzept
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Lübecker Politik auf, bei der Beschlussfassung des neuen Stadtverkehrs-Konzepts Nachbesserungen hinsichtlich des Betriebsbeginns am Wochenende und des Nachtverkehrs zu beschließen. „Gerade im Hinblick auf die Einführung des SH-Tarifs zum 1. August und den damit verbundenen Preisanpassung dürfen die Fahrgäste ein gutes Verhältnis zwischen Preis […]
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt Reaktivierung des Haltepunktes Kronshagen
Der PRO BAHN-Regionalverband Schleswig/ Mittelholstein begrüßt die Pläne von Verkehrsministerium und Landesweiter Verkehrsservicegesellschaft (LVS), dass ab Dezember 2014 wieder Züge in Kronshagen halten sollen. „Nachdem in den 70er und 80er Jahren alle Haltepunkte in den Vororten und auch in den Stadtteilen der Landeshauptstadt Kiel aufgelassen worden sind, beobachtet PRO BAHN einen […]
Weiterlesen