Seit vielen Jahren ist eine Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Gespräch. Spätestens mit den seit 2009 konkreter werdenden Plänen zur Reaktivierung ist auch die Frage, welche Folgen die Reaktivierung für den Busverkehr hat und wie die abseits der Bahnstrecke gelegenen Kommunen von der Reaktivierung profitieren […]
WeiterlesenAutor: Stefan Barkleit
PRO BAHN veröffentlicht Bahn-Bus-Konzept Kiel – Schönberger Strand
Im Hinblick auf die anhaltenden politischen Diskussionen, welche Auswirkungen eine Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand für den SPNV auf das Verkehrsangebot im Busverkehr und die Erschließung der nicht an der Bahnstrecke gelegenen Kommunen haben wird, hat der Fahrgastverband PRO BAHN ein Bahn-Bus-Konzept für die Region entlang der Bahnstrecke […]
WeiterlesenFahrplanwechsel am 11.12.2011: Die Fahrplanänderungen im Bahnverkehr im Überblick
Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2011 treten auf vielen Bahnstrecken in Schleswig-Holstein kleinere Änderungen in Kraft, die wir im folgenden für Sie im Überblick zusammengestellt haben: KBS 103 Kiel – Neumünster Die RB Kiel – Neumünster verkehrt neu auch samstags abends im Stundentakt. KBS 132 Büsum – Heide – Neumünster Werktags wird […]
WeiterlesenFahrplanwechsel am 11.12.2011: Die Fahrplanänderungen im Busverkehr im Überblick
Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2011 treten auf einigen Buslinien in Schleswig-Holstein kleinere Änderungen in Kraft, die wir im folgenden für Sie im Überblick zusammengestellt haben: Stadtverkehr Kiel Auf der Linie 6 werden auf den stark nachgefragten Umläufen Gelenk- statt Solobusse eingesetzt. Die Linie 11 verkehrt werktags neu von 6.00 bis 19.00 Uhr durchgehend […]
WeiterlesenNOB-LINTe fahren künftig in Nordrhein-Westfalen
Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2011 übernimmt die Regionalbahn Schleswig-Holstein mit ihren neuen VT 648.4 die zur Zeit noch von der Nord-Ostsee-Bahn gefahreren Umläufe Husum – Kiel – Eckernförde sowie den Verkehr auf der Bahnstrecke nach St. Peter-Ording. Auch der Verkehr auf der Bahnstrecke Kiel – Flensburg wird fest in der Hand […]
WeiterlesenPRO BAHN unterstützt Hamburger Pläne für Ausbau des Regionalverkehrs in die Region
PRO BAHN begrüßt die jüngsten Äußerungen des Hamburger Wirtschaftssenators Frank Horch, sowohl die Infrastruktur als auch das Verkehrsangebot auf allen Bahnstrecken von Hamburg in die Region ausbauen zu wollen, um möglichst viele Pendler zum Umstieg auf die Schiene zu bewegen. „Es ist sehr erfreulich, dass sich Hamburg nach Jahren der […]
WeiterlesenBürgerbefragung zum Stadtverkehr Preetz
Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des Hoch-/ Tief-Ausschusses der Stadt Preetz damit, wie der Stadtverkehr Preetz weiter verbessert und noch attraktiver gemacht werden kann. Nun ist am Dienstag, den 15.11.2011, eine Bürgerbefragung zum Stadtverkehr Preetz gestartet worden. Noch bis Freitag, den 25.11., können Fahrgäste und Preetzer Bürger […]
WeiterlesenPRO BAHN begrüßt den Verzicht auf die Kürzung der Betriebszeiten beim Stadtverkehr Lübeck
PRO BAHN begrüßt die Entscheidung des Stadtverkehr Lübeck, auf die im Rahmen der Liniennetz-Überplanung an Samstagen und Sonntagen geplante deutliche Kürzung der Betriebszeiten zu verzichten. Sehr erfreulich ist zudem, dass auch Fahrgäste aus dem letzten RE von Hamburg (an 00.08 Uhr) mit der Sternfahrt um 00.30 Uhr ab ZOB die […]
WeiterlesenPRO BAHN setzt sich für Erhalt des NOB-Haltes Glückstadt ein
PRO BAHN sieht die jüngst vorgestellten Planungen der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft (LVS), den Halt der NOB-Züge in Glückstadt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 aufgeben zu wollen, kritisch. Die Planungen zur Verkürzung der Fahrtzeit der Züge Westerland – Hamburg und zur Einführung einer stündlichen RB-Linie Itzehoe – Hamburg Hbf hingegen werden von […]
WeiterlesenPRO BAHN kritisiert zögerliche Haltung des Hamburger Senats zum weiteren Ausbau der Hamburger S-Bahn
Im Hinblick auf die Äußerungen des Hamburger Senats, dass die geplante S32 Altona – City-S-Bahn – Harburg Rathaus aufgrund nicht vorhandener S-Bahn-Züge nicht vor Dezember 2018 realisiert werden soll, kritisiert PRO BAHN die zögerliche Haltung des Hamburger Senats zum weiteren Ausbau der Hamburger S-Bahn. „Das ist keine Perspektive, wenn angesichts […]
Weiterlesen