Schlagwort: Fahrplan

Baustellen für und mit Fahrgästen – Fahrgastverband PRO BAHN beschließt Positionspapier „Baustellen und Fahrgäste“

In diesem Jahr werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ausdrücklich, da damit im Ergebnis die Züge zuverlässiger und pünktlicher werden. Baustellen erfordern regelmäßig Ersatzverkehre beispielsweise mit Bussen. Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der Fahrgastverband PRO […]

Weiterlesen

Ankunftsinformationen sind essentiell für Fahrgäste auf Bahnhöfen – Fahrgastverband PRO BAHN fordert zeitgemäße und kundenorientierte Digitalisierung der Fahrgastinformationen

Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Rückzug vom Rückzug. Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die gedruckten Ankunftspläne zum Fahrplanwechsel abzuschaffen, wurde heute zurückgenommen. Dies ist auch deshalb besonders hervorzuheben, da seit der Umstellung auf das neue IT-System die digitalen Ankunftstafeln nahezu überall ohne Funktion sind. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert […]

Weiterlesen

Landesverband Niedersachsen/ Bremen: Wir bleiben auch ehrlich: Auf diesen Metronom können wir verzichten!

Bereits seit dem vergangenen Jahr herrscht bei Metronom eine so große Personalnot, dass man einen Notfahrplan auf dem ausgedehnten Streckennetz zwischen Bremen, Hamburg, Hannover und Göttingen fahren muss. Nachdem man bislang kläglich gescheitert ist, den Personalmangel zu reduzieren und wieder zum normalen Fahrplan zurückzukehren, stößt man die Fahrgäste nun um […]

Weiterlesen

Nur fahrende Züge ermöglichen Reisen – Fahrgastverband PRO BAHN fordert Ausblenden ausfallender Züge im Navigator

Großflächige Betriebseinstellungen und Ausfälle der Bahn aufgrund von Sturm, Schnee und Streik nehmen gefühlt zu. Entsprechend der VO 454/2011 müssen Fahrgäste über Zugläufe informiert werden. Auf bahn.de und im DB Navigator wird bei vielen Verbindungen eine Flut von ausfallenden Fahrten angezeigt. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN eine Option, nur […]

Weiterlesen

Fahrgastverband PRO BAHN stimmt grundsätzlich mit der Absicht des rot-grünen Senats überein, den öffentlichen Verkehr (ÖV) und den Fahrradverkehr zu fördern

Das Ergebnis sieht aber leider oft ganz anders aus: Durch die Neuverteilung des Straßenraums auf der Reeperbahn kommen die dort durchfahrenden Buslinien 16, 111 und 112 nicht mehr annähernd flüssig durch. Es erstehen ganztägig Verspätungen von bis zu 20 Minuten zwischen U St. Pauli und S Reeperbahn, weil die Busse […]

Weiterlesen

Neue (Doppelstock-)Triebwagen für die Bahnstrecke Flensburg – Hamburg: Chance für den Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs

Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen bei ALSTOM für die Netze Mitte und Süd-West 40 vierteilige Doppelstock-Triebwagen des Typs CORADIA STREAM HC. Teil des Pakets ist auch die Instandhaltung über 30 Jahre. Bis zu 55 weitere Triebwagen können bestellt werden. Alle Triebwagen können optional für den Einsatz in Dänemark […]

Weiterlesen

Zielführende Informationen erforderlich – Fahrgastverband PRO BAHN fordert bessere Fahrgast-Informationen bei Großstörungen

Die vergangene Woche hat erneut die Potenziale der reisebegleitenden Fahrgastinformation aufgezeigt. Am späten Dienstagabend zog ein Unwetter über Süddeutschland. Die Auswirkungen waren erheblich. Am darauffolgenden Tag waren viele Fahrgäste auf sich alleine gestellt. Die erforderlichen Fahrgast-Informationen wurden oft viel zu kurzfristig bereitgestellt und waren zu punktuell um einen Überblick zu […]

Weiterlesen

Stadtverkehr Kiel: KVG dünnt ab 26. Juni Angebot aus

Die Kieler Verkehrsgesellschaft ist gezwungen, einzelne Buslinien auszudünnen oder sogar zeitweise einzustellen. Wie die gesamte Branche muss die KVG mit einem hohen Krankenstand kämpfen. Der war schon länger ein Problem, jetzt sind aber die Baustellen und Umleitungen dazugekommen. Diese verlängern die Fahrzeiten und erhöhen den Personalbedarf, weil zusätzliche Umläufe erforderlich […]

Weiterlesen