Die DB arbeitet vom 04. März bis zum 18. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen An der Alster und Ferdinandstor. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen auf der Fläche des geplanten Bahnhofs Hamburg-Altona Nord sowie an […]
WeiterlesenSchlagwort: Hamburg Hauptbahnhof
Der neue Fahrplan für Hamburgs Bahnen
Wer nach dem Neun-Euro-Ticket einen „Wumms-Fahrplan“ erwartet hat, wird enttäuscht sein. Verbesserungen im Bahnverkehr erwartet man weitgehend vergebens. Die Gründe sind allerdings verständlich: es wird gebaut und gebaut. Die U4 Richtung Horner Geest erfordert auf der Strecke der U2 in Richtung Horner Rennbahn/ Billstedt zahlreiche Streckensperrungen, um die Abzweigung an […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN begrüßt Start des ganzjährigen Nachtzuges Stockholm – Hamburg
Am 01. September startet der Nachtzug Stockholm – Hamburg. Mit dem Nachtzug bieten SJ, DSB und RDC Deutschland auf den Relationen Stockholm – Hamburg und Kopenhagen – Hamburg nicht nur eine zusätzliche Nachtzug-Verbindung, sondern auch seit der Einstellung des Nachtzuges „Alfred Nobel“ im August 1994 erstmals wieder ganzjährig einen täglichen […]
WeiterlesenNeues Liniennetz im S-Bahn-Netz Hamburg: Das bedeutet das neue Liniennetz für das Angebot auf dem Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben – Stade
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 möchten der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und die S-Bahn Hamburg ein neues Liniennetz im S-Bahn-Netz Hamburg umsetzen. Dabei soll das Angebot auf der Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben – Stade in zwei Ausbaustufen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 ausgebaut […]
WeiterlesenSchienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Juni
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Juni, setzen die NAH.SH und die Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio Schleswig-Holstein und Nordbahn einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) um. Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt: Regionalexpress-Linie 6 Westerland – Niebüll – […]
WeiterlesenArchitektenwettbewerb zur Neugestaltung des Umfeldes des Hamburger Hauptbahnhofes: Fahrgastverband PRO BAHN von Architektenentwürfen enttäuscht
Anlässlich der Ausstellung der Architektenentwürfe zur Neugestaltung des Umfeldes des Hamburger Hauptbahnhofes vom 31. Juli bis zum 03. August im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt sich der Fahrgastverband PRO BAHN von den Architektenentwürfen enttäuscht, aus dem Grund, dass nur einzelne Architektenentwürfe sowohl bestehende als auch neue Anlagen der Verkehrsträger […]
WeiterlesenStellungnahme zum Entwurf des Planes zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) für den als überlastet erklärten Schienenweg Hamburg-Harburg – Hamburg Rainweg (Strecken 2200, 6100)
Die DB Netz hat den Entwurf des Planes zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) für den als überlastet erklärten Schienenweg Hamburg-Harburg – Hamburg Rainweg (Strecken 2200, 6100). erstellt und die Vertreter der Gewerkschaften, Umwelt- und Verkehrsverbänden, Verkehrsunternehmen und Verwaltungen sowie weiterer Institutionen um eine Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO […]
WeiterlesenAusbau des Streckenabschnitts Hamburg-Hasselbrook – Ahrensburg nutzt der Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofes
Im Hinblick auf den Abschluss des ersten Planfeststellungsverfahrens der S-Bahn-Strecke Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe im Streckenabschnitt Hamburg-Hasselbrook – Hamburg-Luetkensallee weist der Fahrgastverband PRO BAHN darauf hin, dass der Ausbau des Streckenabschnitts Hamburg-Hasselbrook – Ahrensburg auf zwei separate S-Bahn- und zwei separate Fern-, Güter- und Nahverkehrs-Gleise sowohl der Entlastung […]
WeiterlesenHamburg Hauptbahnhof: Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt geplante Untersuchung zur Durchbindung von Nahverkehrszügen
Im Hinblick auf den geplanten Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofes begrüßt der Fahrgastverband PRO BAHN die von der Freien und Hansestadt Hamburg initiierte Untersuchung zur Durchbindung bisher im Hamburger Hauptbahnhof beginnender und endender Nahverkehrszüge aus Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die kurz- bis mittelfristige […]
WeiterlesenFdE, VCD und PRO BAHN sprechen sich für einen Ausbau des Bahnknotens Hamburg aus
Gemeinsam mit den Landesverbänden der Freunde der Eisenbahn (FdE) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat sich der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg erneut für einen Ausbau des Bahnknotens Hamburg ausgesprochen und dafür die Realisierung unterschiedlicher Infrastrukturmaßnahmen vorgeschlagen. Der Vorschlag zum Ausbau des Bahnknotens Hamburg umfasst folgende Vorschläge für Infrastrukturmaßnahmen: Verbindungsbahn Abzweig […]
Weiterlesen