Immer mehr Reisende buchen ihr Ticket im Internet oder brauchen im Nahverkehr keines, da sie ein Deutschland-Ticket besitzen. Damit gehen dann auch die Umsätze in den Reisezentren der deutschen Bahn zurück. Da wundert es nicht, wenn die DB ihre Reisezentren in Westerland, Husum und in Heide schließen will. Dabei haben […]
WeiterlesenKnoten Hamburg: Arbeiten zwischen Langenfelde und Hauptbahnhof sorgen aufgrund unzureichender Schieneninfrastruktur und Umleiterstrecken zu erheblichen Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr
Die DB arbeitet vom 08. März bis zum 22. März (Frühjahrsferien in Hamburg) an den Gleisen, der Oberleitung und der Leit- und Signal-Technik im Streckenabschnitt Hamburg-Langenfelde – Hamburg Hauptbahnhof sowie an den Eisenbahnüberführungen Plöner Straße, Max-Brauer-Allee und Schanzenstraße. Darüber hinaus erfolgen Kampfmittelsondierungen an der Eisenbahnüberführung Max-Brauer-Allee. Im Fern- und Nahverkehr […]
WeiterlesenFahrplanwechsel am 14. Dezember: Anschlusssituation im Knoten Heide und Anbindung von Glückstadt verbessern
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 ist geplant, dass die RE-Linie 6 Westerland – Hamburg im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg-Altona wieder – wie es bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 gewesen ist – eine spätere Fahrplan-Lage nach Hamburg-Altona und eine frühere Fahrplan-Lage von Hamburg-Altona bekommt. Daher soll sich die Fahrzeit […]
WeiterlesenHein Lüttenborg braucht Starthilfe
Seit knapp 2 Jahrzehnten sind keine Züge mehr auf den Schienen zwischen Malente und Lütjenburg gefahren. Zwei Vereine wollen das ändern und zur 750-Jahr-Feier der Stadt Lütjenburg im Sommer 2025 Ausflugsfahrten mit historischen Schienenbussen anbieten. Dafür bitten sie um Spenden.
WeiterlesenOberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN fordert besseren Umstieg von der U-Bahn-Linie U5 auf den S-Bahn-Verkehr
Die Stadt Hamburg hat am 06. Februar verlautbart, für den Verlauf der U-Bahn-Linie U5 keinen Halt mehr am Jungfernstieg vorzusehen. „Dies überrascht uns nicht“, so Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung. „Die Haltestelle Jungfernstieg mit Schnellbahnen in drei direkt aufeinander liegenden Gleisebenen und einer Verteilerebene ist ein […]
WeiterlesenFahrgastverband PRO BAHN schlägt oberirdischen Ausbau der Verbindungsbahn vor
In Zukunft werden deutlich mehr Züge erwartet wie auch durch die Politik erwünscht. Dies bedeutet, dass künftig mehr Züge fahren müssen und für die braucht es mehr Kapazität im Schienennetz. Dies gilt insbesondere für den Streckenabschnitt Abzweig Rainweg – Hamburg Hauptbahnhof, der sogenannten Verbindungsbahn, die vom Westen über Sternschanze und […]
WeiterlesenBürgerschaftswahl 2025: Das wollen die Hamburger Parteien für den ÖPNV
Am 02. März 2025 wird die 23. Hamburgische Bürgerschaft gewählt. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat den Hamburger Parteien einige Fragen zu ihrer Verkehrspolitik gestellt.
WeiterlesenZockt die Deutsche Bahn ihre Fahrgäste ab? Fernverkehrskunden, die vor oder nach einer ICE-Reise mit S-Bahn oder Regionalzug fahren, werden oft durch einen zu hohen Ticketpreis bestraft
Die Deutsche Bahn verkauft Fernverkehrsfahrscheine für eine durchgehende Reise, die neben ICE oder ICs auch Anteile für den Regionalverkehr beinhalten. Dabei ist der Mehrpreis für einen kurzen Vor- oder Nachlauf mit Regionalzügen oder S-Bahnen nicht selten höher, als wenn einzelne Tickets erworben werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die DB […]
WeiterlesenErrichtung einer westlichen Elbquerung für den S-Bahn-Verkehr verkehrlich sinnvoll
Mit Blick auf die im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg vorgestellten Ergebnisse und Empfehlungen der Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer westlichen Elbquerung ist der Fahrgastverband PRO BAHN davon überzeugt, dass eine Errichtung einer westlichen Elbquerung für den S-Bahn-Verkehr verkehrlich sinnvoll ist. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das […]
Weiterlesen