Vor dem Hintergrund des geplanten Ausbau der Bahnstrecke Puttgarden – Lübeck zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung und den damit verbundenen Einschränkungen bei der Kapazität der Bahnstrecke Puttgarden – Lübeck schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, die Intercity-Linie Kopenhagen – Kolding – Flensburg bis Hamburg zu verlängern. „Wir gehen davon aus, […]
WeiterlesenNordbahn stellt neues Betriebs-Konzept für die Bahnstrecken Itzehoe -/ Wrist – Elmshorn – Hamburg-Altona/ – Hamburg Hauptbahnhof vor
Im Rahmen eines Pressegesprächs haben der Geschäftsführer der Nordbahn, Nis Nissen, und der Leiter Betrieb und Prokurist der Nordbahn, Thomas Wolf, heute in Elmshorn das neue Betriebs-Konzept auf den Bahnstrecken Itzehoe –/ Wrist – Elmshorn – Hamburg-Altona/ Hamburg Hauptbahnhof ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember vorgestellt und einen Einblick auf […]
WeiterlesenPRO BAHN spricht sich gegen WC-Anlagen in den neuen Diesel-Triebwagen der AKN aus
In der Diskussion um die Ausstattung der von der AKN beschafften neuen Diesel-Triebwagen des Typs LINT 54 der Firma ALSTOM mit WC-Anlagen unterstützt der PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg die Position der AKN, die neuen Diesel-Triebwagen zunächst ohne WC-Anlage zu beschaffen. PRO BAHN hat sich bereits im Jahr 2011 dafür ausgesprochen, […]
WeiterlesenLand und LVS schreiben Verkehrsleistungen auf der Marschbahn Westerland – Hamburg aus
Land und Landesweite Verkehrsservicegesellschaft (LVS) haben heute die Ausschreibung der Verkehrsleistungen auf der Marschbahn Westerland – Hamburg, dem sogenannten Wettbewerbsnetz West, gestartet. Ausgeschrieben ist zunächst ein Verkehrsangebot auf Basis des Status quo mit einer Verkehrsleistung von 4,3 Millionen Zugkilometer jährlich. Die Laufzeit des neuen Verkehrsvertrages wird neun Jahre betragen, vom […]
WeiterlesenGründungs-Vertrag für neuen Verkehrsverbund Schleswig-Holstein unterschrieben
Land, kreisfreie Städte und Kreise haben heute in Kiel den Gründungs-Vertrag für den neuen Verkehrsverbund für Schleswig-Holstein unterschrieben. Die LVS Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH wird künftig unter dem Namen NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH firmieren. Der offizielle Start des neuen Verkehrsverbundes wird der 27. November sein. Das Ziel des neuen Verkehrsverbundes ist […]
WeiterlesenVerkehrsminister einigen sich auf einen neuen Verteilungs-Schlüssel für die Regionalisierungsmittel
Nachdem sich die Verkehrsminister aller Bundesländer bereits auf der Verkehrsminister-Konferenz am 01. Juli in Berlin hinsichtlich der Revision der Regionalisierungsmittel auf die gemeinsame Position geeinigt hatten, eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel von 7,3 auf 8,5 Milliarden Euro und eine Dynamisierung von 2,8 % jährlich zu fordern, haben sich die Verkehrsminister aller Bundesländer […]
WeiterlesenLand und DB unterzeichnen Absichts-Erklärung zur Realisierung der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung
Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Reinhard Meyer und der Vorstandsvorsitzende der DB Netz AG, Frank Sennhenn, haben heute eine Absichts-Erklärung zur Realisierung der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung unterzeichnet. Der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Puttgarden – Lübeck erfolgt auf der Grundlage des am 3. September 2008 geschlossenen Staatsvertrags zwischen dem […]
WeiterlesenBahnstation Heide nach Sanierung und Modernisierung wiedereröffnet
Heute ist in Anwesenheit des Bürgermeisters Ulf Stecher, des schleswig-holsteinischen Staatssekretärs für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Ralph Müller-Beck, der Leiterin des Regionalbereiches Nord von DB Station&Service, Andrea Gebbeken, und der Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn, Manuela Herbort, nach abgeschlossener Sanierung und Modernisierung die Bahnstation Heide feierlich eröffnet worden. Insgesamt sind […]
WeiterlesenLevensauer Hochbrücke soll bis 2022 durch ein Ersatzbauwerk ersetzt werden
Die im Jahr 1894 eröffnete Levensauer Hochbrücke soll ab 2017 durch eine neue Levensauer Hochbrücke ersetzt werden. Abhängig von der Finanzierung durch das Bundesverkehrsministerium könnte die neue Levensauer Hochbrücke bis 2022 fertiggestellt werden. Der Hintergrund für die Planungen für ein Ersatzbauwerk für die Levensauer Hochbrücke sind die Planungen des Bundes- […]
WeiterlesenPRO BAHN fordert weiteren Ausbau der Bahnstrecke Lübeck – Bad Kleinen
Im Hinblick auf die für das Jahr 2021 geplante Fertigstellung der Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung und der Festen Fehmarnbeltquerung fordern die PRO BAHN-Landesverbände Schleswig-Holstein/ Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, die Bahnstrecke Lübeck – Bad Kleinen weiter zu modernisieren und auszubauen. „Die Bahnstrecke Lübeck – Bad Kleinen hat derzeit zwar nur eine wichtige […]
Weiterlesen